Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783531193748
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (309 p)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Print version Medienkommunikation in Bewegung : Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: ????In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge bisheriger Forschungsansätze kritisch reflektiert und ein Blick
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Mobilisierung, mobile Medien und kommunikative Mobilität aus kommunikations- und mediensoziologischer Perspektive; 1 Einleitung; 2 Begriffskritik; 3 Aktuelle Debatten; 4 Mobilkommunikation und -medien als Forschungsthemen: Die Beiträge dieses Buchs; Literatur; Theorien kommunikativer und medialer Mobilität; Doing Mobility. Menschen in Bewegung, Aktivitätsmuster, Zwischenräume und mobile Kommunikation; 1 Mobile Menschen und mobile Medien; 2 Öffentliche Räume und Menschen in Bewegung; 3 Mediennutzungen, Aktivitätsmuster und Zwischenräume
    Description / Table of Contents: 4 Schlussbemerkungen: Medienrahmen und Kommunikation im öffentlichen RaumLiteratur; Mediatisierung, Mobilisierung und Individualisierung als Theorieansätze kommunikativer Mobilität; 1 Einleitung; 2 Mediatisierung; 3 Mobilisierung; 4 Individualisierung; 5 Mediatisierung, Mobilisierung und Individualisierung als Theorierahmen für Medienkommunikation und Mobilität; 5.1 Mediatisierung und Mobilisierung; 5.2 Mobilisierung und Individualisierung; 5.3 Mediatisierung und Individualisierung; 6 Kommunikative Mobilität als Forschungsperspektive auf Medien und Mobilität; 7 Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Wandel von Öffentlichkeit und RaumbezügenMobilisiert-mediatisierte Lebenswelten und der Wandel des öffentlichen Raums; 1 Einleitung; 2 Mobilisiert-mediatisierte Lebenswelten; 3 Multilokalität als Alltagspraxis; 4 Zum Wandel des öffentlichen Raums; 5 Versuch einer Theoretisierung von Öffentlichkeitspraktiken im Wandel; 6 Fazit: Öffentlichkeitsanbindungen in mobilisiert-mediatisierten Lebenswelten; Literatur; Räume und Kontexte öffentlicher Kommunikation; 1 Einleitung; 2 Raumtheoretische Grundlegungen für kommunikationswissenschaftlicheÖffentlichkeitsstudien
    Description / Table of Contents: 3 Institutionalisierung und Koppelung von Raum und Öffentlichkeit4 Veränderungen der öffentlichen Kommunikation: Innovationen und Problemdruck; 5 Conclusio; Literatur; Wo bist du? Der geographische Raum im Zeitalter mobiler Kommunikationsmedien; 1 Einleitung: Mobilität und die Frage der Verortung; 2 Räumliche Bezüge und mobile Medien; 3 Methodische Anlage der Studie; 4 Forschungsergebnisse; 4.1 Nutzungs- und Verortungsweisen von mobilen Kommunikationsmedien; 4.2 Mobilkommunikation und Bewegung im Raum; 4.3 Individuelles Verhältnis zum geographischen Raum
    Description / Table of Contents: 4.4 Gewandeltes Raumverständnis durch mobile Mediennutzung5 Fazit und Ausblick; Literatur; Wandel von sozialen Beziehungen und Vergemeinschaftungen; Mediennutzer als mobile kommunikative Inseln. Ergebnisse eines qualitativen Experiments; 1 Vom stationären Rezipienten zum mobilen Mediennutzer; 2 Konsequenzen der mobilen Mediennutzung: Inattentional Blindness (IB); 3 „Haben Sie den Clown gesehen?" - Ergebnisse eines qualitativen Experiments; 4 Weiterführende Forschungsnotwendigkeiten: Mediennutzer als mobile kommunikative Inseln; 4.1 Soziale Arrangements im öffentlichen Raum
    Description / Table of Contents: 4.2 Medien und ihre Nutzungskontexte: Art und Abstufung der Aufmerksamkeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...