Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110190168 , 9783110190168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (viii, 326 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: De Gruyter Lexikon
    Parallel Title: Print version Symboltheorien : Der Symbolbegriff im Theoriekontext
    DDC: 302.2223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetoric ; Semiotics
    Abstract: Symbol theories exist where the concept of symbol is applied. This concept of symbol is referred to in different theoretical contexts: in language theory, cognitive theory, art historical theory, semiotics, awareness theory, and sociological theory. The book addresses 38 different approaches. The description covers theorists from Aristotle to Searle
    Description / Table of Contents: 0 Einleitung; A Der Symbolbegriff im sprachtheoretischen Kontext; 1 Das Symbol des Symbols: ARISTOTELES; 2 Das unvollständige Symbol: Bertrand RUSSELL; 3 Das ,nicht wahrnehmbare' Symbol: Ludwig WITTGENSTEIN; B Der Symbolbegriff im erkenntnistheoretischen Kontext; 4 Die Blindheit symbolischer Erkenntnis: Gottfried Wilhelm LEIBNIZ; Gotthold Ephraim LESSING; Immanuel KANT; Salomon MAIMON; Edmund HUSSERL; Henri BERGSON; 5 Symbolische Formen: Ernst CASSIRER; 6 Symbolische Referenz: Alfred North WHITEHEAD; 7 Die symbolische Strukturierung des Wahrnehmungsfeldes: Arnold GEHLEN
    Description / Table of Contents: 8 Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde: Jean PIAGET, Hans G. FURTH9 Die Symbolerfassung als Seins,erkenntnis': Karl JASPERS; 10 Das manipulierte Symbol der Künstlichen Intelligenz: Drew V. McDERMOTT; C Der Symbolbegriff im kunsttheoretischen Kontext; 11 Das Symbolische als Synthese von Schematismus und Allegorie: Friedrich Wilhelm Joseph von SCHELLING; 12 Die symbolische Kunstform: Georg Wilhelm Friedrich HEGEL; 13 Die Depotenzierung des Scheins zum Symbol: Friedrich NIETZSCHE; 14 Diskursiver und präsentativer Symbolismus: Susanne K. LANGER
    Description / Table of Contents: 15 Das ,reine Vertreten' des Symbols: Hans-Georg GADAMER16 Denotation und Exemplifikation als Modi der Symbolisierung: Nelson GOODMAN; D Der Symbolbegriff im zeichentheoretischen Kontext; 17 Das Symbol neben Ikon und Index: Charles Sanders PEIRCE; 18 Symbolische Gebärden: Wilhelm WUNDT; 19 Das Symbol als Zeichenkomplex: Richard GÄTSCHENBERGER; 20 Die Wissenschaft des Symbolismus: Charles K. OGDEN/ Ivor A. RICHARDS; 21 Das signifikante Symbol: George Herbert MEAD; 22 Das Symbol als stellvertretender Reiz: Charles William MORRIS; 23 Das Symbol neben Signal und Symptom: Karl BÜHLER
    Description / Table of Contents: 24 Die symbolische Gattung: Terrence DEACONE Der Symbolbegriff im bewußtseinstheoretischen Kontext; 25 Die mißglückte Verdrängung des Symbols: Sigmund FREUD; 26 ,Apperzeptive Insuffizienz': Herbert SILBERER; 27 Eine Bestandsaufnahme der psychoanalytischen Symbolauffassung: Ernest JONES; 28 Das Symbolische in seiner Verzahnung mit dem Imaginären und dem Realen: Jacques LACAN; 29 Verdrängung als Desymbolisierung: Alfred LORENZER; 30 Das ,Semiotische' - das Andere des Symbolischen: Julia KRISTEVA; 31 Von der Bewußtseinsimmanenz des Symbols zu seiner Lebenswelttranszendenz: Alfred SCHÜTZ
    Description / Table of Contents: 32 Die Symbolisierung der Erfahrung: Eric VOEGELIN33 Das Symbol als Sinnverdopplung: Paul RlCŒUR; F Der Symbolbegriff im gesellschaftstheoretischen Kontext; 34 Die Wirksamkeit der Symbole und der Primat des Symbolischen: Claude LÉVI-STRAUSS; 35 Die Veruneigentlichung der Symbolik: Dan SPERBER; 36 Die Symbolemanzipation: Norbert ELIAS; 37 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien und symbiotische Symbole: Niklas LUHMANN; 38 Der Symbolisierungsschritt zur institutionellen Tatsache: John R. SEARLE; Literaturverzeichnis; Namenregister
    Note: Includes bibliographical references (p. [303]-321) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...