Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Working paper der Nationalen Kontaktstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes 40
    Parallel Title: Druckausg. Parusel, Bernd Visumpolitik als Migrationskanal
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zuwanderung ; Politische Steuerung ; Visum
    Abstract: Die Studie widmet sich der Frage, inwieweit die Visumpolitik ein Migrationskanal ist. Dabei werden Zusammenhänge zwischen der Visumpolitik bzw. der Visumerteilungspraxis und der tatsächlich stattfindenden Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland untersucht. Die Studie zeigt Möglichkeiten (und Grenzen) des Visumverfahrens bei der Migrationssteuerung auf. Im Rahmen der Visumpolitik wird festgelegt, wer für die Einreise neben einem Pass auch ein Visum benötigt, welche Voraussetzungen für die Erteilung eines Visums erfüllt sein müssen und ob nur eine kurzfristige Anwesenheit oder aber ein längerfristiger Aufenthalt möglich ist. In Europa handelt es sich bei der Visumpolitik um ein Instrument, mit dem die EU sowie die Mitgliedstaaten die Mobilität von Drittstaatsangehörigen noch vor deren Einreise extraterritorial regulieren. Elementar ist die Unterscheidung zwischen Visa für kurzfristige Aufenthalte (Schengen-Visa) und Visa für längerfristige Aufenthalte (nationale Visa).
    Note: Literaturverz. S. 114-118
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...