Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593407593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Geschichte 2009
    Series Statement: Eigene und Fremde Welten 15
    Parallel Title: Print version Europa in der Karikatur
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Europaforschung ; Europa ; Europabild ; Electronic books ; Karikatur
    Abstract: Long description: Priska Jones untersucht Europadarstellungen in deutschen und britischen Karikaturen der 1920er und 1950er sowie 1980er und 1990er Jahre. Die Karikaturen vermitteln interessante Rückschlüsse darauf, wie Europa jeweils gedacht und bewertet wurde. Im Laufe der Jahrzehnte werden die nationalen Unterschiede in der deutschen und britischen Perspektive, aber auch ein genereller Wandel des jeweiligen Europabewusstseins und europäischen Selbstverständnisses deutlich.
    Abstract: Biographical note: Priska Jones, Dr. phil., ist Projektmitarbeiterin im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Priska Jones untersucht Europadarstellungen in deutschen und britischen Karikaturen der 1920er und 1950er sowie 1980er und 1990er Jahre. Die Karikaturen vermitteln interessante Rückschlüsse darauf, wie Europa jeweils gedacht und bewertet wurde. Im Laufe der Jahrzehnte werden die nationalen Unterschiede in der deutschen und britischen Perspektive, aber auch ein genereller Wandel des jeweiligen Europabewusstseins und europäischen Selbstverständnisses deutlich. Biographische InformationenPriska Jones, Dr. phil., ist Projektmitarbeiterin im Haus der Geschichte der Bundesrepub
    Description / Table of Contents: Inhalt; Danksagung; Einleitung; Thema und Fragestellung; Zur Auswahl der Zeiträume und Länder; Zur Quellengrundlage und zum Problem der Repräsentativität; Forschungsstand und Begriffsklärung; Karikaturen in Deutschland und Großbritannien; Die Karikatur als Quelle: Methodischer Zugriff und die Frage nach der Wirkung von Karikaturen; Europa-Motive in deutschen und britischen Karikaturen; Die vielen Gesichter Europas: Ikonographische Personalisierungen; Der Ur-Mythos: Europa auf dem Stier; Europa als Frau; Die Ausnahmen: Europa als Kind und als Mann; Europa in Bewegung?; Europa als Boot
    Description / Table of Contents: Europa als Wagen und als ZugEuropa in der Luft; Die Konturen Europas; Die Karte Europas; Die europäische Küste; Europa als Wegweiser; Europa als Berg; Wahrzeichen Europas?; Europa als Heim: Schloss oder Ruine?; Exklusion und Hoffnung auf Zutritt; Lastenverteilung im ›Haus Europa‹; Europa im Bauprozess; Europa als Illusion?; Das offizielle Europa: Buchstaben und Sterne; Zwischenfazit; Bildsetting und kulturelle Ebene der Europa-Karikaturen; Europa-Karikaturen: Konvergenzen und Transfers; Konvergenzen deutscher und britischer Europa-Karikaturen: Ähnliche Themenschwerpunkte?
    Description / Table of Contents: Transfer von Europa-Karikaturen: Von Großbritannien nach Deutschland - und umgekehrt?Der Wandel europäischen Selbstverständnisses in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert; Epoche der Selbstbezogenheit und Exklusion: die 1920er Jahre; Zwischen Aufbruch und Sabotage: Das Paradox der 1950er Jahre; Krise und Kritik: die 1980er und 1990er Jahre; Zwischenfazit; Ergebnisse; Die Karikatur als Quelle der Europa-Forschung; Der deutsch-britische Vergleich; Darstellung und Bewertung Europas in den Karikaturen; Abbildungsverzeichnis; Verzeichnis der Diagramme;
    Note: PublicationDate: 20090911
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...