Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3721206142 , 9783721206142
    Language: German
    Pages: 184 S. , zahlr. Ill. , 230 mm x 170 mm
    DDC: 728
    RVK:
    Keywords: Domestic space ; Architecture and society ; Apartment houses ; Haus ; Wohnen ; Milieu ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Haus ; Wohnen ; Milieu
    Abstract: Mit den Veränderungen in der Gesellschaft dem Nebeneinander von klassischen und neuen Familienstrukturen, steigendem Durchschnittsalter, zunehmender kultureller Vermischung, kontroversen Mobilitätsbedürfnissen, neuen Verhaltensmustern und zunehmend extremen Kaufkraftunterschieden ändern sich auch die Anforderungen an das Wohnen. Dem werden die Wohnkonzepte der Vergangenheit weitgehend nicht mehr gerecht.Dass es auch anders geht, zeigt die vorliegende Publikation, die auf einer dreistufigen qualitativen Untersuchung der Autoren in Zusammenarbeit mit der Sozialforschungsstelle der Universität Zürich aufbaut. Sie findet Organisationsformen und architektonische Lösungen funktionierende Modellfälle für ein Wohnen, das veränderten Bedürfnissen entspricht. Interessant ist hierbei, dass die gezeigtenBeispiele weitgehend aus der Hilfe zur Selbsthilfe entstanden. Gebaut wurden sie von initiativ denkenden Individuen, spontan gegründeten Interessengemeinschaften und innovativen Genossenschaften. Was heute vielleicht noch als exotischer Einzelfall am Rande des Wohnungsmarkts erscheint, kann morgen zum Standard werden oder zumindest veritable quantitative Bedeutung erlangen.
    Note: Literaturverz. S. 126 - 127
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...