Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Köln : DuMont
    ISBN: 3832176268
    Language: German
    Pages: 190 S , zahlr. Ill , 20 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: DuMont-Taschenbücher 552
    Series Statement: DuMont-Schnellkurs
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Märchen ; Kunstmärchen ; Märchen ; Kunstmärchen
    Abstract: Der Führer durch die Welt der Märchen informiert über den Ursprung der Märchen, erklärt den Unterschied zwischen Volks- und Kunstmärchen und untersucht Themen und Motive. (Lieselotte Jürgensen)
    Abstract: Eingeführte Reihe. Das Märchen als eine "Urform der Literatur" ist Gegenstand dieses Bandes, und zwar die Entwicklung der Volksmärchen, soweit sie schriftlich fixiert wurden, sowie der deutschen und westeuropäischen Kunstmärchen. Behandelt werden die Erzählweisen und Typen des Märchens, die Bedeutung von Symbolen, die Darstellung von Raum und Zeit im Märchen sowie verschiedene Ansätze der Märchendeutung. Die gemeinsame Behandlung von Volksmärchen in ihrer Buchform und von Kunstmärchen liegt zwar nahe, die Ergebnisse sollten jedoch nicht für "das Volksmärchen" verallgemeinert werden. Hier bleibt M. Lüthi (zuletzt BA 8/04), für das Kunstmärchen V. Klotz "Das europäische Kunstmärchen (BA 4/03) 1. Wahl. W. Freunds "Deutsche Märchen" (BA 8/96) ist thematisch enger gefasst, in "Das Märchen" (BA 3/04) vergleicht er Volks- und Kunstmärchen anhand konkreter Beispiele. Reihenüblich mit übersichtlichem und ansprechenden Layout, mit zahlreichen Illustrationen, Literaturverzeichnis und Registern, leider auch mit einigen vermeidbaren Fehlern. Dennoch: (2 S) (Lieselotte Jürgensen)
    Note: Umschlagt.: Schnellkurs Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...