Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3593328305
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 220-232 S.
    Series Statement: Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 220-232 S.
    DDC: 303.483
    Keywords: Haushalt ; Haushaltstechnik ; Familienbeziehung ; Hausfrau
    Abstract: Abstract: Die Autoren diskutieren einige theoretische und empirische Ausgangspunkte eines Forschungsprojekts, in welchem sie die Zusammenhänge von Technikausstattung, Techniknutzung, Haushaltsorganisation, Familienbeziehungen, Innovationsverhalten und individuellem Wohlbefinden untersuchen. Sie gehen hierzu auf den unterschätzten Umfang der Haushalts- und Alltagstechnik, auf die kontroverse Beurteilung der sozialen Folgen der Haushaltstechnik sowie auf die Zukunft der Privathaushalte und der Haushaltstechnik ein. Ihre Ausführungen lassen sich in drei Thesen zusammenfassen: (1) Umfang, Aufwand und Erträge der Alltagstechnik haben ein so großes Gewicht, dass sie die Einstellung der Bevölkerung zur Technik vermutlich stärker prägen als die medienvermittelten Wahrnehmungen der Rüstungstechnologie, der industriellen Automation oder der Umweltbedrohung; (2) Die moderne Haushaltstechnik hat die Haushaltsorganisationen und die Familienbeziehungen der Kernfamilie nicht revolutioniert, aber sie hat di
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...