Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 20 (1997) 4 ; 329-340, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 20 (1997) 4 ; 329-340, Online-Ressource
    DDC: 302.3
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziales System ; Innovation ; Organisation
    Abstract: Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird auf der Grundlage von Luhmanns Systemtheorie der Frage nachgegangen, wie organisierte Sozialsysteme mit Innovationen umgehen. Beharrungsvermögen und Wandlungsfähigkeit von Organisationen und 'Auswege aus der rigiden Schleife zwischen hysterischer Neuerung und einem Furor des Bewahrens' werden diskutiert. Organisationen werden einerseits als stabile Systeme beschrieben, bei denen Veränderungen auf Abwehr stoßen, weil sich laufende Entscheidungsarbeit an Strukturen orientiert, die vorgängig entschieden wurden, und weil die Orientierung an diesen Strukturen in sozialer Hinsicht Konsens und Sicherheit gewährleistet. Auf der anderen Seite legt die rasche und weitreichende Umstrukturierung von Unternehmen (Geschäftsfelder, Hierarchien, Produktpaletten) nahe, daß sich soziale Systeme mit Innovationen sehr leicht tun. In Organisationen, in denen diese beiden gegenläufigen Tendenzen aufeinandertreffen, kommt es zu sozialen Verwerfungen, zu Differenzen zwischen '
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...