Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Darmstadt : Primus Verl.
    ISBN: 3896784870
    Language: German
    Pages: 253 S , graph. Darst , 23 cm
    DDC: 306.87/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerational relations Germany ; Social security Germany ; Germany Economic policy ; Moral and ethical aspects ; Generationsbeziehung ; Zukunft ; Generationenvertrag ; Sozialer Wandel ; Soziale Sicherheit
    Abstract: Als Folge aus dem strukturellen Wandel der Lebensabschnitte wird aus dem bisher ökonomischen Generationenvertrag ein Vertrag mit familiärer und sozialer Solidarität. (Sigrid Schuster-Schmah)
    Abstract: Der bekannte Generationen- und Zukunftsexperte (vgl. BA 11/99; BA 6/01) spürt der "Revolution auf leisen Sohlen" nach und zwar nicht nur dem demographischen, sondern vor allem dem strukturellen Wandel der Generationen, z.B. der dreistufigen Einteilung des bisher pauschal als "Alter" bezeichneten Lebensabschnitts. Er belegt die sich abzeichnende Abkehr vom rein ökonomischen "Vertrag" zum sozialen Pakt mit viel aktueller Statistik aus Meinungsforschung und Autorenzitaten (mehr als 12 Seiten "Grundlagenliteratur") und entwirft ein Szenario veränderter Lebenskonzepte, das so zukunftsfern gar nicht mehr ist, z.B. die familiäre Solidarität der Großfamilie auch ohne deren gemeinsames Dach (Enkelbetreuung bei mangelnder Versorgung der Kinder berufstätiger Eltern versus Altenpflege bei Betreuungsdefiziten usw.). Gut zu lesen - besser als der thematisch gleiche Titel von K. Quest (ID 43/98) -, gut zu wissen und als positiver Beitrag mit viel Gesprächsstoff zu einem tatsächlich generationenübergreifenden Thema gut zu nutzen, auch als Gegengewicht zu B. Klöckner (BA 11/03). (1) (Sigrid Schuster-Schmah)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...