Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 0679449329 , 342336212X
    Language: German
    Pages: 157 S. , zahlr. Ill. , 26 cm
    Edition: Dt. Erstausg.
    Series Statement: dtv 36212
    Uniform Title: The little black dress 〈dt.〉
    DDC: 391/.2/09049
    RVK:
    Keywords: Fashion ; History ; 20th century ; Fashion ; History ; 20th century ; Abendkleid ; Geschichte 1926-2000
    Abstract: Es ist die Geschichte des "kleinen Schwarzen", des Kleidungsstücks für besondere Anlässe, mit dem man immer richtig angezogen ist. Coco Chanel hat es 1926 salonfähig gemacht, denn früher war die Farbe Schwarz Trauerkleidung vorbehalten. unter den verschiedensten Aspekten - Mystik, Zauberei, Zurückgezogenheit, Verführung - wird die Wirkung der Farbe Schwarz beleuchtet. Ausführlich wird die Entwicklung des kleinen Schwarzen von den 20er-Jahren bis heute nachvollzogen. Dabei werden die Kreationen verschiedener Designer vorgestellt, mit vielen Beispielen berühmter Trägerinnen wie z.B. Jacqueline Kennedy. Aber auch im Film hat das kleine Schwarze seinen Auftritt, z.B. in "Frühstück bei Tiffany". Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte eines besonderen Kleidungssstücks, veranschaulicht durch viele Schwarz-Weiß-Fotos aus Mode, Film, Kunst und Werbung. Neben Titeln zur Modegeschichte, z.B. "Klassiker der Mode" (BA 12/99), "Frauen machen Mode" (BA 2/99) und nach "Mode" (BA 8/98) beide von F. Lehnert. (2) (Margit Seeger-Meier)
    Note: Literaturverz. S. 150 - 156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...