Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Ill. , 22 cm
    Series Statement: Medienwelten 6
    Series Statement: Medien'Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Seier, Andrea, 1967 - Remediatisierung
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Bochum, Univ., Diss, 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Wissenschaft ; Gender ; Performativität ; Feminismus ; Medien ; Vergeschlechtlichung ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Massenmedien ; Geschlechterforschung
    Abstract: Wie lassen sich Medien und Medienspezifik bestimmen, wenn davon auszugehen ist, dass sie ihren epistemologischen Bestimmungen nicht vorgängig sind? Dass sie ihre Wirksamkeit auch und gerade in kulturellen Praktiken entfalten, die sie nachträglich als vorgängig erscheinen lassen? Im Zentrum der vorliegenden Auseinandersetzung mit dieser Fragstellung steht das Konzept der Remediatisierung. Medien konstituieren sich demnach in unabschließbaren Wiederholungsprozessen, in denen sie andere Medien imitieren, überbieten oder anderweitig wiederholend aufgreifen. Ihre Spezifik ist am besten in der Art und Weise zu erkennen, in der sie andere Medien zitieren. Der Blick verschiebt sich von gegeben Medien auf heterogene Prozesse der Remediatisierung, die die Grenzen einzelner Medien ebenso konstituieren wie unterwandern. Ein solcher Medienbegriff erscheint auch für das Verhältnis von Gender und Medien produktiv.
    Note: Literaturverz. S. 159 - 167. - Filmogr. S. 168 - 169 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...