Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783442316441
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 378 g
    Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Rassismus
    Kurzfassung: Die Journalistin Veronica Frenzel, Jg. 1982, verortet sich politisch links und sieht sich selbst als Antirassistin und Antikapitalistin, als Verbündete rassistisch Diskriminierter. Ihre Grosseltern waren überzeugte Nationalsozialisten, worüber diese zu ihren Lebzeiten nie mit ihr gesprochen haben. Jetzt versucht sie herauszufinden, was diese Familiengeschichte ihr und den anderen Familienangehörigen bedeutet, wie sie ihr Denken und Handeln beeinflusst. Sie stellt sich und ihre Haltungen infrage, entdeckt rassistisches Verhaltensmuster an sich, einen von Überheblichkeit geprägten Umgang mit anderen. Sie lässt an ihren Recherchen teilhaben, befragt Familienangehörige, Therapeuten, Historiker, knüpft Kontakt zu One by One, einer Gruppe von Nachkommen von Opfern und Tätern der NS-Zeit. Mit einer Adressliste und eine Bibliografie im Anhang. - Eine schonungslose und oft schmerzhafte Auseinandersetzung mit der eigenen Familie, deren Schweigen über die NS-Zeit, aber vor allem mit sich selbst. (2) Larissa Dämmig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...