Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783955751678 , 3955751678
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Sascha, 1971 - Gruftis und Waver in der DDR
    DDC: 306.4842609431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rock music fans ; Goth culture (Subculture) ; Alternative rock music History and criticism ; Alternative rock music ; Goth culture (Subculture) ; Rock music fans ; Criticism, interpretation, etc ; Germany (East) ; Deutschland ; Gothic Rock ; Gothic ; Subkultur ; Geschichte 1978-1992 ; Gothic Rock ; Subkultur ; Geschichte 1978-1984 ; Gothic Rock ; Subkultur ; Geschichte 1978-1984
    Abstract: "Our Darkness" erzählt die Geschichte von Wavern und Gruftis in den Achtzigern – hinter der Mauer, in der DDR. Denn auch hinter den Eisernen Vorhang drang die Musik von The Cure, Anne Clark, Sisters of Mercy, Joy Division und vielen anderen. Ihr Markenzeichen: Melancholische Musik, ausladende Frisuren und schwarze Kleidung. Aus geschmuggelten "Bravos" und dem Jugendradio DT64 suchten sich Jugendliche in der DDR ab Mitte der Achtziger ihre Informationen zur Waver- und Grufti-Jugendkultur zusammen, bastelten sich in vielen Stunden ihre eigenen Interpretationen des Outfits und schufen sich eine eigene, selbst geschaffene kulturelle Heimat. Auch die zahlreichen Anfeindungen durch Faschos und den DDR-Sicherheitsapparat konnten die Ausbreitung dieser Jugendkultur nicht stoppen. Turbulent und legendär war am 4. August 1990 das erste Konzert von The Cure in der Noch-DDR: ein Höhepunkt dieser Jugendkultur. Mit dem ersten von Gruftis organisiertem Wave-Gothic-Treffen im Mai 1992 in Leipzig schließt sich der Kreis.
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...