Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783962890940 , 3962890947
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Einwanderung ; Gesellschaft
    Abstract: Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin hatte Gesprächspartner*innen u.a. aus der Türkei, Afghanistan, dem Iran, aus Ghana und Bosnien. Dabei waren Menschen, die in der Musikszene (Rapp, Hip-Hop, Produktion), Unternehmen, als Regisseur oder im Sport (Boxweltmeister*in) erfolgreich sind. Ihre Eindrücke hat die Autorin nach Themen geordnet, vom Leben im "Ghetto" und in "Ausgrenzung", zu "Aufstieg" und "Zusammenhalt" bis zu Aussagen, dass viele ihrer Gesprächspartner*innen Deutschland heute als "Heimat" empfinden. Sie haben das Gefühl, dass "man es schaffen kann", weil sie sich von der Mehrheit in Deutschland akzeptiert sehen. Dazu hat beigetragen, dass es ihnen gelang, "Deutschland" mit seinen Gewohnheiten, seiner Kultur und Politik allmählich differenzierter zu betrachten. - Die Autorin hatte das Anliegen, zu "zeigen, wie viel Positives in diesem Land passiert ist", ohne die negativen Seiten zu unterschlagen. Das ist ihr auf gut lesbare Weise gelungen. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...