Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839446461
    Language: German
    Pages: 1 online resource (491 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.64
    RVK:
    Keywords: Civil war ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Theoretische Grundlegung: Konflikttheoretisch relevante Grundannahmen des Symbolischen Interaktionismus -- 1.1 »Human beings act toward things on the basis of the meanings that the things have for them«: Grundlagen der Handlungstheorie -- 1.1.1 Das zentrale Konzept der Bedeutung -- 1.1.1.1 Grundlegung: Die soziale Konstitution von Bedeutungen -- 1.1.1.2 Versuch einer Systematisierung: Bedeutungstypen -- 1.1.1.3 Geteilte und divergierende Bedeutungen -- 1.1.2 Die wechselseitige und über Interpretation vermittelte Beziehung zwischen Bedeutung und Handeln -- 1.2 Situation und Situationsdefinition -- 1.2.1 Die Situation als Handlungsrahmen... -- 1.2.2 ... und die Definition der Situation als Handlungsgrundlage -- 1.2.2.1 Der Prozeß der Situationsdefinition -- 1.2.2.2 Die handlungskonstitutive Rolle der Situationsdefinition -- 1.2.3 Abschließende Betrachtung: Die Beziehung von Handeln, Situation und Situationsdefinition -- 1.3 Handlungskonzeption und -typologie: Der schwierige Primat kooperativer Interaktion -- 1.3.1 Symbolisch vermittelte Interaktion und reflexhaftes Handeln -- 1.3.2 Verengungen in Blumers Handlungstheorie -- 1.3.3 Kooperatives und konfrontatives Handeln -- 1.4 Jenseits des Mikrologischen I: Gemeinsames Handeln -- 1.4.1 Joint action als gemeinsames Handeln auf der Basis interner Interaktion -- 1.4.2 Etabliertes und unetabliertes gemeinsames Handeln -- 1.4.2.1 Etabliertes Handeln und Etablierungsprozesse -- 1.4.2.2 Unetabliertes gemeinsames Handeln -- 1.5 Die Prozeßhaftigkeit des Handelns: Dynamik, Kontingenz, Historizität und Selbstverstärkung -- 1.5.1 Handeln als dynamischer Prozeß -- 1.5.2 Historizität: Die ›vertikale‹ Verbindung von Handlungen -- 1.5.3 Die unintergehbare Kontingenz des Handelns -- 1.5.4 Selbstverstärkende Prozesse in Interaktionszusammenhängen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...