Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3837630625 , 9783839430620
    Language: German
    Edition: 2015 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 25
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Gabriele, 1971 - Anerkennung - Macht - Hierarchie
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beauty operators Social conditions ; Sex differences Case studies ; Sex role Social aspects ; Sex role ; Social status Case studies ; Surgeons Social conditions ; Geschlechterverhältnis ; Selbstbild ; Hierarchie ; Friseurhandwerk ; Chirurgie ; Soziale Anerkennung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift ; Friseurhandwerk ; Chirurgie ; Soziale Anerkennung ; Selbstbild ; Geschlechterverhältnis ; Hierarchie
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Cut - and go -- Vom Bader zum Barbier zum Chirurg zur Friseurin -- Anerkennung - Arbeit - Geschlecht -- Anerkennung - Selbstbezüge - Subjektivierung -- Anerkennung - Erzählung - Rekonstruktion -- Erzählte Anerkennungspraktiken -- Anerkennungspraktiken und Positionierungen -- Zum Schluss: Anerkennung - Subjektivierung - Hierarchien -- Literaturverzeichnis -- Dank! -- Backmatter
    Abstract: Recognition between alteration and conforming. This book carries out a power-critical analysis of an everyday concept and practice
    Abstract: Spätestens seit Axel Honneths Buch »Kampf um Anerkennung« wird die Suche nach Anerkennung als relevant für die Überwindung sozialer Ungleichheit angesehen. Doch in welchem Verhältnis stehen »anerkennen«, »anerkannt werden«, »anerkannt werden als« und »sich anpassen«? Welche Macht geht von sozialer Anerkennung aus? Gabriele Fischer zeigt: Anerkennung kann Prestige und gesellschaftliche Teilhabe vermitteln, aber diese genauso gut entziehen. In ihrer Studie wird Anerkennung als soziale Praxis verstanden und mit der machtkritischen Perspektive von Butler und Foucault konzeptionell erweitert. Empirische Anwendung findet das Konzept in der Chirurgie und im Friseurhandwerk - zwei Bereiche, die hierarchisch zueinander stehen und geschlechtlich codiert sind
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Cut – and go -- Vom Bader zum Barbier zum Chirurg zur Friseurin -- Anerkennung – Arbeit – Geschlecht -- Anerkennung – Selbstbezüge – Subjektivierung -- Anerkennung – Erzählung – Rekonstruktion -- Erzählte Anerkennungspraktiken -- Anerkennungspraktiken und Positionierungen -- Zum Schluss: Anerkennung – Subjektivierung – Hierarchien -- Literaturverzeichnis -- Dank! -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...