Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783593416328
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (357 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Zinn, Alexander, 1968 - "Das Glück kam immer zu mir"
    DDC: 305.90664092
    RVK:
    Keywords: Brazda, Rudolf, 1913-2011 ; Gay men - France - Biography ; Gay men - Germany - Biography ; Germany - History - 1933-1945 ; Homosexualität ; Nationalsozialismus ; NS ; Überlebende ; Brazda, Rudolf 〈Biographie〉 ; Electronic books ; Brazda, Rudolf 1913-2011 ; Biografie ; Homosexueller ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Überleben ; Geschichte 1933-1945 ; Brazda, Rudolf 1913-2011
    Abstract: Inhalt; Rudolf Brazda: Ein deutsches Schicksal - Geleitwort von Klaus Wowereit; Vorhang auf - für Rudolf Brazda!; Zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung; 1. Kindheit und Jugend 1913-1933; 1.1 Kindheit in Brossen; 1.2 Lehrzeit und Pubertät; 1.3 Weltwirtschaftskrise und politische Radikalisierung; 1.4 Rudolfs erste Begegnung mit einem Homosexuellen; 2. Homosexuelles Leben in Meuselwitz 1933-1937; 2.1 Die nationalsozialistische Machtübernahme; 2.2 Begegnung mit Werner Bilz; 2.3 Rudolfs homosexuelles Coming-out; 2.5 Die Ermordung Röhms; 2.6 Alltag in Meuselwitz
    Abstract: 2.7 Freunde und Familie2.8 Hochzeit in Brossen; 2.9 Beginn der systematischen Homosexuellenverfolgung im Herbst 1934; 2.10 Auswirkungen auf das Leben in Meuselwitz; 2.11 Verschärfung des Paragraphen 175; 2.12 Razzia in Meerane; 2.13 Leben im Angesicht der Homosexuellenverfolgung; 3. Verfolgung, Verhaftung und erster Prozess; 3.1 Intensivierung der Homosexuellenverfolgung seit Herbst 1936; 3.2 Der Beginn der Homosexuellenverfolgung im Altenburger Land; 3.3 Die Verhaftung von Moritz Engelhardt; 3.4 Die Reaktionen von Rudolf und Werner; 3.5 Die Verhaftung von Rudolf Brazda
    Abstract: 3.6 Untersuchungsgefängnis Leipzig3.7 Ermittlungen in Altenburg und Meuselwitz; 3.8 Rudolf Brazdas Geständnis; 3.9 Rudolf Brazdas Prozess; 3.10 Prozesswelle gegen die Altenburger Homosexuellen; 3.11 Haft in Altenburg; 4. Karlsbad 1937-1941; 4.1 Ein neues Leben im »Weltbad Karlsbad«; 4.2 Die große Freiheit: Mit der Fischli-Bühne durchsSudetenland; 4.3 Heim im Reich? Leben im »Reichsgau Sudetenland«; 5. Verhaftung, Prozess und Gefängnisin Eger; 5.1 Die Verhaftung von Parth, Nawrocki und Mörike; 5.2 Die zweite Verhaftung von Rudolf Brazda; 5.3 Prozess in Eger; 5.4 Haft in Eger und Zwickau
    Abstract: 5.5 Schutzhaft in Karlsbad6. Konzentrationslager Buchenwald; 6.1 Über Zwickau und Weimar auf den Ettersberg; 6.2 Ankunft in Buchenwald; 6.3 Strafkompanie Steinbruch; 6.4 Sexualität und Macht im Konzentrationslager; 6.5 Alltag und Karriere im KZ; 6.6 Homosexuelle in Buchenwald: Terror, Mord und Menschenversuche; 6.7 Hoffnung und Befreiung: Das letzte Jahr in Buchenwald; 7. Leben nach der Befreiung; 7.1 Neubeginn in Frankreich; 7.2 Edi - ein Mann fürs Leben; 7.3 Aufbruch zu neuen Ufern; 7.4 Das Leben ohne Edi; Hinter den Kulissen; Literatur; Abkürzungen; Anhang; Liste der Toten; Dank
    Abstract: Kurz vor der nationalsozialistischen Machtergreifung erlebt der junge Rudolf Brazda sein Coming-out als Homosexueller. Für kurze Zeit genießt er seine erste große Liebe, dann schlagen die Nationalsozialisten zu. Nach zwei Verhaftungen wird Brazda 1942 in das Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Dort überlebt er durch viel Glück - und dank seines ungebrochenen Humors und Optimismus. Alexander Zinn erzählt die Geschichte eines erfüllten Lebens, das trotz aller Widrigkeiten von Liebe und Lebensfreude geprägt ist. Zugleich schildert er die unbarmherzige Verfolgung homosexueller Männer währe
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...