Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783802909610 , 3802909615
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Sprinkart, Karl Peter Praxis gesellschaftlicher Innovation : Best Practice-Beispiele aus den Zukunftsfeldern Zivilgesellschaft & gesellschaftliche Beteiligung, Bildung & Integration, Diversity of Lifestyles
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was sind die zentralen Fragen des gesellschaftlichen Wandels? Wie entwickelt sich Zivilgesellschaft? Wie entsteht gesellschaftliche Beteiligung? Praxisprojekte zeigen, wie bisher ausgegrenzte Gruppen integriert und gesellschaftliche Diversität und persönliche Identität aufgebaut werden. Internationale Leuchtturmprojekte laden zur Nachahmung ein. Wie diese umgesetzt und erfolgreich gelebt werden können, schildern namhafte Zukunftsdenker und Unternehmer: Uwe Amrhein, Journalist, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bürgermut, Mitglied im Leiterteam des Generali Zukunftsfonds Helga Breuninger, Leiterin der Breuninger Stiftung, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Stuttgart Bernd Hinrichs, Partner der Geschäftsleitung der FutureManagementGroup AG Horst Krumbach, Geschäftsführer bei Generationsbrücke Deutschland, Vorstand der Katholischen Stiftung Marienheim Aachen-Brand Sophie Rosentreter, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin, Gründerin und Geschäftsführerin bei Ilses weite Welt GmbH Ursula Sladek, Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Elektrizitätswerke Schönau Thorkil Sonne, Gründer und Vorsitzender der Specialist People Foundation und des sozialen Unternehmens Specialisterne Matthew Spacie, Gründer und Geschäftsführer der Organisation Magic Bus, Mitglied der gemeinnützigen Organisation Ashoka Michael Stenger, Schulleiter und Gründer er SchlaU-Schule in München Sonja Stuchtey, Unternehmensberaterin und Initiatorin der Bildungseinrichtung Science-Lab Murat Vural, Mitbegründer und geschäftsführender Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Chancenwerk e.V. in Castrop-Rauxel Die Buchreihe 'Gesellschaftliche Innovation' vermittelt Ansätze und Anregungen zum nachhaltigen Zukunftshandeln. Sie entstand aus der gleichnamigen, von Wirtschaft und Unternehmen mit großem Interesse besuchten Ringvorlesung, die seit 2009 an der Hochschule München als gemeinsames Vorhaben des Studiengangs Management Sozialer Innovationen an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, der BMW Stiftung Herbert Quandt, dem Strascheg Center for Entrepreneurship und der Social Entrepreneurship Akademie durchgeführt wird. In insgesamt drei Bänden begleiten die Professoren Dr. Karl Sprinkart, Dr. Peter Dürr, Dr. Klaus Sailer und der geschäftsführende Vorstand der BMW Stiftung Herber Quandt, Markus Hipp, die Ringvorlesung. Prof. Dr. Karl Peter Sprinkart lehrt Kultur- und Kommunikationswissenschaft an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Als Berater begleitet er Innovations- und Changeprozesse in Finanz- und Medienunternehmen. Prof. Dr. Peter Dürr lehrt Kommunikationsmanagement an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Er leitet den Studiengang Management sozialer Innovationen und gehört zum Kreis der Entrepreneurship Educators. Markus Hipp ist geschäftsführender Vorstand der BMW Stiftung Herbert Quandt. Studium der Philosophie und Katholischen Theologie, Berufsstationen als Dozent für Germanistik und Philosophie, im Vertriebs- und Verlagswesen sowie für die Robert Bosch Stiftung. Ehrenamtliche Tätigkeit in Stiftungen und im Kulturaustausch. Vorstandsmitglied der European Venture Philanthropy Association (EVPA). Prof. Dr. Klaus Sailer, Geschäftsführer des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), ist Professor für Innovation und Entrepreneurship an der Hochschule München. Er ist Mitgründer und Vorstand der Social Entrepreneurship Akademie und im Vorstand bei Munich Network.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...