Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3886192490
    Language: German
    Pages: 250 S. , graph. Darst , 19 cm.
    Series Statement: Argument-Sonderband N.F., 249
    Series Statement: Argument 〈Berlin〉 / Sonderband
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Soziologische Theorie ; Globale Probleme ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsökonomie ; Japan ; Dänemark ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltwirtschaft ; Internationalisierung ; Nationalstaat ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Handelt es sich bei der Globalisierung tatsächlich um eine unvermeidliche Entwicklung, die den Umbau der Produktion und des Sozialstaates rechtfertigt? Aus welchen ökonomischen, sozialen, politischen und technologischen Bedingungen entstehen die Spannungen zwischen Globalisierung und neuer Regionalisierung? Was globalisiert sich wie und was sind die Ursachen der Globalisierung? Gerade durch seine Unbestimmtheit ist der Begriff der "Globalisierung" zu einem ebenso beliebten wie wirkungsvollen Schlagwort geworden - im betrieblichen Alltag wie in der offiziellen Politik. Mithilfe des derzeit avanciertesten sozialwissenschaftlichen Instrumentariums, der "Regulationstheorie", analysieren kritische Sozialwissenschaftler die Rolle der Unternehmen, Institutionen und Nationalstaaten im Globalisierungsdiskurs und fragen nach Optionen für eine alternative Politik: in der Europäischen Union, in Japan, kleineren ostasiatischen Ländern, in den skandinavischen Wohlfahrtsstaaten und bei der Frage nach Geschlecht und Gleichheit.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...