ISBN:
9783658470364
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (XV, 160 S. 33 Abb., 29 Abb. in Farbe.)
Ausgabe:
1st ed. 2025
Paralleltitel:
Erscheint auch als
Paralleltitel:
Erscheint auch als
DDC:
330.019
Schlagwort(e):
Economics Psychological aspects
;
Business logistics
;
Économie politique - Aspect psychologique
;
Logistique (Organisation)
Kurzfassung:
In diesem Open-Access-Buch werden Analyseergebnisse komplexer Abwägungsentscheidungen vorgestellt. Insbesondere werden verhaltensökonomische Aspekte wie Muster vorhersehbarer und doch hartnäckiger Fehlentscheidungen berücksichtigt. Zunächst wird ein Newsvendor-typisches, jedoch besser generalisierbares Entscheidungsproblem vorgestellt. Das Anwendungsbeispiel ist der Aufbau von Recyclingkapazitäten für schwer lagerbare Wertstoffe mit in den nächsten Jahren unklaren verfügbaren Mengen. Danach werden verhaltensökonomische Einflussfaktoren inspiziert. Ein Fokus liegt auf dem Ankereffekt, der Verzerrung der Entscheidungsgröße hin zu einem uninformativen Zahlenwert. Ein zentraler Neuwert der Arbeit ist es aufzuzeigen, wie die generelle Anfälligkeit dieser Ankerverzerrung zu erliegen, separat und individuell gemessen und dann zur Erklärung der Kapazitätsentscheidungen genutzt werden kann. Mithilfe des ökonomischen Experiments wird die Theorie anhand realer Entscheidungsdaten getestet. Die Ergebnisse zeigen einen substanziellen Einfluss der individuellen Ankerverhaltensanfälligkeit: Menschen, die generell stärker ankern, treffen auch stärker verzerrte Kapazitätsentscheidungen. Selbst Risiko- und Umweltpräferenzen treten hierzu in den Hintergrund. Der Autor Dr. Maximilian Vincent Reimer hat das Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen sowie die Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften absolviert. Seit 2023 arbeitet er als Berater
Beschreibung / Inhaltsverzeichnis:
Einleitung -- Entscheidungsmodell -- Potenzielle verhaltensökonomische Einflussfaktoren -- Experimentelle Untersuchungen -- Diskussion.