ISBN:
9783839475188
Language:
Undetermined
Pages:
1 Online-Ressource
Keywords:
PERFORMING ARTS / Dance / General
Abstract:
Beim Besuch einer Tanzaufführung berührt zu werden und sich selbst bewegen zu können: Solche taktilen choreografischen Formate waren bislang nicht Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Dominika Cohn analysiert erstmals deren ästhetische Wahrnehmungsdimensionen jenseits des Visuellen. Dabei macht sie deutlich, dass sowohl die Tradition des Theaters als Schauraum als auch die abendländischen Ästhetikdiskurse auf einem Primat des Sehens beruhen, das mit Machtstrukturen verknüpft ist. Taktile Choreografie verhält sich dazu widerständig, sie praktiziert ein tastendes Denken - und weist in ihrer politischen Dimension feministische, postkoloniale und posthumane Anknüpfungspunkte auf
Description / Table of Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Kapitel I How does the hand of the person next to you feel? Eine Annäherung an taktile Choreografie -- Kapitel II Theoretische Verortung und historische Einordnung -- Kapitel III Geöffnete Ordnung: Zur Rezeptionssituation taktiler Choreografien -- Kapitel IV Fassen, Fühlen, Tasten: Wahrnehmung über die Haut -- Kapitel V Kitzeln, Flirren, Schwindel: Wahrnehmung von und in Bewegung -- Kapitel VI Im Zauderraum: Relationale Aushandlungsprozesse -- Kapitel VII Politizität der Praxis taktiler Choreografie -- Fazit und Ausblick -- Quellenverzeichnis