Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658468859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 259 S. 10 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Markscheffel, Florian Transformation in der institutionellen Logik der Kommunalverwaltung
    DDC: 351
    RVK:
    Keywords: Public administration. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Organisationswandel ; Konstruktivismus ; Sozialer Wandel
    Abstract: Mittelstädtische Kommunalverwaltung im Wandel -- Mittelstädte vor neuen Herausforderungen -- Die soziale Konstruktion der Verwaltungswirklichkeit -- Sozialkonstruktivismus in der Organisationsforschung -- Eine qualitative Analyse der Logik des Verwaltungshandelns -- Einbettung der Fallstudie -- Die institutionale Ordnung und ihre Rolle in der Kommunalverwaltung: Empirischer Bericht, Teil 1 -- Die Auswirkung der Institutionen und Routinen im Change Prozess: Empirischer Bericht, Teil 2 -- Transformation, Institutionen und Routinen in einer mittelstädtischen Verwaltungskultur -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Kommunalverwaltungen in Deutschland befinden sich in einem akuten Spannungsfeld: Der Reformdruck steigt, aufgrund diverser Herausforderungen wird eine neue Rolle gefordert, um gestaltend und moderierend auf die lokale sozial-ökologische Transformation zu wirken. Dem gegenüber steht jedoch eine fachlich wie gesellschaftlich debattierte Veränderungsresistenz der Verwaltung: Die Strukturen der Verwaltung scheinen ein Beharren auf etablierte Institutionen und Routinen zu befördern. Das vorliegende soziologische Buch adressiert diese Beharrungskräfte. Den theoretischen Rahmen stellen der Sozialkonstruktivismus sowie die institutionellen Logiken dar, empirisch wird eine Fallstudie im Modus des Transformativen Forschens mit explorierenden und narrativen Methoden ergründet. Die Stadtverwaltung der Fallstudie durchläuft einen Veränderungsprozess, der auf den Reformdruck eingeht. Im Fokus stehen die Erzählungen und Erlebnisse der Verwaltungsmitarbeitenden. Analysiert wurden die beschriebenen Institutionen und Routinen des Arbeitsalltages in der Verwaltungskultur, sowie die wahrgenommenen Herausforderungen im Change Prozess. Es zeigt sich, dass der Widerstand gegen Transformationen in der Struktur der Verwaltung verankert ist. Dementsprechendes Handeln der Mitarbeitenden wird in der institutionalen Ordnung befördert, unangemessenes Verhalten vermieden. Der Autor Florian Markscheffel arbeitet als Senior Consultant an der Schnittstelle von Strategie, Partizipation und Kultur. Er begleitet organisationale Transformationen in Privatwirtschaft und öffentlicher Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...