ISBN:
9783943770834
Language:
German
Pages:
179 Seiten
,
Illustrationen
,
28 cm
Additional Material:
1 Lesezeichen
Series Statement:
Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz Band 7
Series Statement:
Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz
Keywords:
Ausstellungskatalog smac 25.10.2024-29.06.2025
;
Sachsen
;
Erzgebirge
;
Rohstoffversorgung
;
Silberbergbau
Abstract:
Unsere gesamte Zivilisation fußt auf Bergbau. Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens, ob zur Herstellung von Schmuck, Waffen oder Mikrochips. In 16 Beiträgen beleuchtet der Begleitband zur Ausstellung die 4000 Jahre währende Geschichte des Bergbaus sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite. Die Autorinnen und Autoren berichten von Macht und Reichtum, Pionier- und Erfindergeist, Solidarität, Glaube und Tradition. Doch Ausbeute bedeutet auch Ausbeutung: So schadet der Bergbau unter Tage der Gesundheit des Menschen und über Tage der Natur.
Abstract:
Auf Paraden, geschnitztem Weihnachtsschmuck und sogar auf einem Altar begegnen sie uns noch heute: stolze Bergleute in schicken Uniformen. Der traditionsreiche Berufsstand prägte die Wirtschaft und Kultur des Erzgebirges an der Grenze von Sachsen und der Tschechischen Republik im doppelten Sinne. Denn aus dem abgebauten und aufbereiteten Silbererz wurden Münzen geprägt. Diese bildeten die Grundlage für den Reichtum des Landes, der noch heute im Grünen Gewölbe in Dresden zur Schau gestellt wird. Die Ausstellung über den Bergbau fördert das zutage, was über Jahrtausende unter Tage vor sich ging. Sie lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert. So war der Bergbau immer auch ein Labor für technische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationen, die oft sehr lange nachwirken. Und wo bekommen wir eigentlich in der Zukunft die Rohstoffe her, um die anstehenden Transformationen zu bewältigen?