Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428589944
    Language: German
    Pages: 1 online resource (i, 453 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht 420
    Parallel Title: Erscheint auch als Roser, Lukas Die Kinder- und Jugendpornografiedelikte im Zeitalter der Neuen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2023
    DDC: 345.430274
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer- und Internetkriminalität ; LAW / Computer & Internet ; Strafgrund ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kinderpornografie ; Begriff ; Internet ; Social Media ; Kriminalisierung
    Abstract: Diese Arbeit untersucht die Strafgründe, mit denen die Strafbarkeit der Kinder- und Jugendpornografiedelikte im Zeitalter der Neuen Medien begründet wird. Dazu werden Täter, Opfer und Motivation beleuchtet und die strafbewährten Begehungsmodalitäten dahingehend untersucht, ob diese - unabhängig des Übertragungswegs der Inhalte - Strafbarkeitslücken vermeiden und zukunftsfest sind. In Zuge dessen werden Vorsatz- und Irrtumskonstellationen durch die Aufteilung in zwei Paragrafen dargestellt.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Der Pornografiebegriff des Strafgesetzbuchs -- I. Der Pornografiebegriff des 184 StGB -- 1. Der Pornografiebegriff nach der Realismuskonzeption -- 2. Der Pornografiebegriff nach der Tendenzkonzeption -- 3. Der Pornografiebegriff nach der Objektkonzeption -- 4. Der gemischt-schutzzweckorientierte Pornografiebegriff -- 5. Der weiterentwickelte Pornografiebegriff der Rechtsprechung -- 6. Zusammenfassende Darstellung der Definitionsansätze -- 7. Bewertung der Definitionsansätze und Lösungsvorschlag -- a) Notwendige Bewertungsparameter -- b) Umfassender Pornografiebegriff -- c) Kritik am vorgeschlagenen Pornografiebegriff -- d) Konfrontationsschutz -- II. Der Kinderpornografiebegriff des 184b StGB -- 1. Die Altersgrenze des Tatbestandmerkmals „Kind" -- 2. Die Legaldefinition der Kinderpornografie des 184b Abs. 1 Nr. 1 StGB -- a) Sexuelle Handlung gem. 184b Abs. 1 Nr. 1 a) StGB -- b) Posen gem. 184b Abs. 1 Nr. 1 b) StGB -- c) Sexuell aufreizende Wiedergabe gem. 184b Abs. 1 Nr. 1 c) StGB -- aa) Sexuell aufreizende Wiedergabe -- bb) Zweistufige Prüfung der sexuell aufreizenden Wiedergabe -- cc) Bewertung der zweistufigen Prüfung -- dd) Auswirkung auf 184b Abs. 1 Nr. 1 b) StGB -- d) Zusammenfassung -- 3. Das Tatbestandsmerkmal des pornografischen Inhalts -- a) Auffassung des BGH im Urteil vom 11.02.2014 - 1 StR 485/13 -- b) Kritik an der Auffassung des BGH -- aa) Standpunkt der Stimmen im Schrifttum -- bb) Lösungsvorschlag des Schrifttums -- c) Bewertung und Fazit -- 4. Der europäische Kinderpornografiebegriff -- 5. Kinderpornografie vs. Missbrauchsabbildung - korrekte Bezeichnung -- 6. Rechtsprechungsübersicht zum Kinderpornografiebegriff -- III. Der Jugendpornografiebegriff des 184c StGB -- 1. Legaldefinition des Jugendpornografiebegriffs des 184c StGB.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...