ISBN:
9783837674637
,
3837674630
Language:
German
Pages:
298 Seiten
,
24 cm x 16 cm
Series Statement:
Postcolonial studies Band 53
Series Statement:
Postcolonial studies
Parallel Title:
Erscheint auch als Tek, Tarkan, 1982 - Die Entkolonialisierung Tunesiens
Parallel Title:
Erscheint auch als Tek, Tarkan, 1982 - Die Entkolonialisierung Tunesiens
Parallel Title:
Erscheint auch als Die Entkolonialisierung Tunesiens
Dissertation note:
Dissertation Akademie der bildenden Künste Wien 2022
DDC:
325.309611
Keywords:
Decolonization
;
Cultural studies
;
Kulturwissenschaften
;
National liberation & independence, post-colonialism
;
Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus
;
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
;
Social & cultural history
;
Sozial- und Kulturgeschichte
;
Civil society
;
Cultural Decolonisation
;
Cultural Studies
;
Decolonization
;
Dekolonisation
;
Film
;
Globalisierung
;
Globalization
;
Kulturelle Dekolonisation
;
Kulturgeschichte
;
Kulturwissenschaft
;
Politik
;
Postcolonialism
;
Hochschulschrift
;
Tunesien
;
Entkolonialisierung
;
Arabischer Frühling
;
Soziokultureller Wandel
;
Dokumentarfilm
;
Postkolonialismus
;
Tunesien
;
Kolonialismus
;
Postkolonialismus
Abstract:
Die tunesische Revolution 2011 wurde über die Grenzen der Nation hinaus zum Vorbild für soziale Bewegungen in anderen Ländern. Sie erlangte internationale Bedeutung und veränderte die Geschichte der Region nachhaltig - doch konnte sie auch die unvollständige Dekolonisierung Tunesiens vorantreiben? Tarkan Tek beschäftigt sich mit den Konsequenzen der revolutionären Prozesse des Arabischen Frühlings. Aus postkolonialer Perspektive ermöglicht er einen Blick auf die in der Forschung oft vernachlässigten Langzeitfolgen großer sozialer, ökonomischer, politischer und kultureller Umbrüche, die andauernde, frühere Entwicklungen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können
Note:
Literaturverzeichnis: Seite 207-221