Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839459300 , 9783837659306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (376 p.)
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Computers Social aspects ; Internet History ; Communication and technology ; Industries ; Counterculture ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; History of engineering & technology ; Economic history ; Communication et technologie ; Internet - Histoire ; Ordinateurs - Aspect social ; Industrie ; Contre-culture ; radicalism ; Computer ; Telekommunikation ; Internet ; Geschichte ; Bundespost ; Technik ; Innovation ; Datenverarbeitung ; Industriepolitik ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Technikgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Digitalisierung ; History ; Federal Post Office ; Technology ; Data Processing ; Industrial Policy ; Globalization ; Cultural History ; Contemporary History ; History of Technology ; Economic History ; Global History ; Hochschulschrift
    Abstract: Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...