Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783662686935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 51 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business ethics. ; Management. ; Business. ; Management science.
    Abstract: Nachhaltigkeitstransformation: eine psychologische Perspektive -- Was das für unser Handeln bedeutet – erste Erkenntnisse -- Der Einstellungs- und Verhaltenswandel – seine Möglichkeiten und Grenzen -- Gemeinsam ins Handeln kommen - Chancen, Risiken und neue Wege -- Die Rolle des Experimentierens – new ways of doing, thinking and organizing im Unternehmen ausprobieren.
    Abstract: Die aktuellen Geschehnisse zeigen, dass eine rasche und entschiedene Wende hin zu einer nachhaltigen Entwicklung unumgänglich ist, wenn wir uns und unseren Planeten retten wollen. Gerade Unternehmen können hier einen großen Beitrag leisten. Trotzdem kommen wir oft nicht ins Handeln oder es fehlen die Mitstreiter:innen im Unternehmen. Das essential stellt die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit vor und zeigt, wie Mitstreiter:innen für diese Transformation gewonnen werden. Es geht konkret der Frage nach, was wir aus der Psychologie für die Nachhaltigkeitstransformation lernen können. So werden psychologische Theorien verständlich vorgestellt, inspirierende Fallbeispiele gezeigt und konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen (und privatem Umfeld) gegeben. Der Inhalt Nachhaltigkeitstransformation – eine psychologische Perspektive Der Einstellungs- und Verhaltenswandel – seine Möglichkeiten und Grenzen Gemeinsam ins Handeln kommen – Chancen, Risiken und neue Wege Die Rolle des Experimentierens – new ways of doing, thinking and organizing im Unternehmen ausprobieren Die Zielgruppen Nachhaltigkeits-Manager:innen und Verantwortliche in Unternehmen Alle, die sich für Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit interessieren Die Autorin Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel ist seit 2022 Professorin (W1) für Transformationsmanagement in ländlichen Räumen an der Universität Vechta und seit 2023 Gastprofessorin an der Universität Groningen. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Akteuren in Nachhaltigkeitstransformationen und deren Verhalten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...