ISBN:
9783423284387
Language:
German
Pages:
364 Seiten
,
22 cm
DDC:
300
Keywords:
21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100)
;
Ur- und Frühgeschichte
;
Evolutionäre Anthropologie / Menschliche Evolution
;
Genozide und ethnische Säuberung
;
Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft
;
Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
;
Kriegsverbrechen
;
Sozial- und Kulturgeschichte
;
Aggression
;
Archäologie
;
Bedrohung
;
DNA
;
Das Böse
;
Evolution
;
Evolutionäre Anthropologie
;
Fürstenmord
;
Genozid
;
Welt
;
Buch
;
Bücher
;
Krieg
Abstract:
"Ein Biologe, ein Archäologe und ein Historiker enthüllen die Evolution menschlicher Gewalt und zeigen, dass Kriege nicht das Schicksal der Menschen ist." (Rückseite des losen Schutzumschlag)
Abstract:
Klappentext: Das Unvorstellbare ist eingetreten: Der Krieg ist zurück – und bedroht uns alle. War der lange Frieden in Europa nur ein kurzes Intermezzo? Ereilt uns nun das Schicksal, weil wir nicht gegen unsere kriegerische Natur ankönnen? Höchste Zeit, den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachzuspüren. Die drei Bestsellerautoren brechen zu einer Menschheitsgeschichte der anderen Art auf. Sie präsentieren die aktuellen Forschungen über Schimpansen und Bonobos, spüren der Archäologie von Mord und Totschlag nach und zeigen, wie der Krieg Despoten und Staaten, aber auch Götter groß machte. Ihre Botschaft: Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer. „Wenn sich ein Evolutionsbiologe, ein Archäologe und ein Historiker zusammentun, wird ein Buch herauskommen, das von der Vergangenheit erzählt. Aber dieses Geschichtswerk hat die Gegenwart im Blick und die Zukunft zum Thema, denn seine Autoren weisen mit ihren jeweiligen Kompetenzen nach, dass Krieg keine Konstante der menschlichen Existenz ist, sondern erst sehr spät von unserer Spezies entwickelt wurde. Und somit ist er auch nicht unser Schicksal“ (Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2024 in der Kategorie Sachbuch, Andreas Platthaus, Jurymitglied). Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik
Note:
Literaturverzeichnis: Seite 337-364
,
Teilweise mit Aufkleber ausgeliefert: SPIEGEL Bestseller-Autoren
URL:
https://www.dtv.de/buch/die-evolution-der-gewalt-28438