ISBN:
9783941159624
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (xix, 324 Seiten)
,
Illustrationen, Diagramme
Series Statement:
Schriftenreihe Medienrecht & Medientheorie Band 4
Series Statement:
Medienrecht & Medientheorie
Parallel Title:
Erscheint auch als Hilse, Annett #Bodypositivity
Dissertation note:
Masterarbeit Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Keywords:
Media studies
;
Körperpositivität;Bodypositivity;Körperbild;Instagram;soziale Medien;Frauen in Medien;Geschlechterrollen;Hashtag-Bewegung
;
Hochschulschrift
;
Instagram
;
Body Positivity
;
Junge Frau
;
Körperbild
;
Selbstbild
Abstract:
Mit Instagram hat die Verbreitung von Frauendarstellungen, insbesondere von Selfies, ihren Höhepunkt erreicht und ein bestimmtes Frauenbild auf der Plattform gefestigt. Die Hashtag-Bewegung Bodypositivity (kurz: BoPo) soll diesem mit körperpositiven Frauendarstellungen gegenüberstehen. Die vorliegende Arbeit fasst Ergebnisse von bereits vorhandenen Inhaltsanalysen zu beiden Trends - herkömmliche Instabilder und BoPo-Darstellungen - zusammen und bringt diese in einen Vergleich. Sie setzt sich zudem mit möglichen Wirkungstheorien solcher Bilder auseinander. Weiterhin gibt sie jungen, deutschsprachigen Instagram-Nutzerinnen eine Stimme, die sich mittels Umfrage zu verschiedenen Gesichtspunkten des Themas äußern konnten. So zum Beispiel zur Definition, Rezeption und zur Kritik an BoPo-Bildern sowie deren Wirkung. Diese Studie bietet sowohl einen wissenschaftlichen, umfangreichen Überblick zum Forschungsgegenstand Bodypositivity als auch einen Ausgangspunkt für die zukünftige Forschung in den Bereichen: Medienwirkung, Medienpsychologie, Körperbildforschung, Medienkompetenz, mediale Frauendarstellung und Wirkung von Social Media auf junge Frauen
Note:
German