Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031197369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 271 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Security, International. ; International relations. ; International organization.
    Abstract: 1. Suche nach alternativen Verbindungen zwischen Zivilisation und Sicherheit -- 2. Die disziplinären Verbindungen der IR mit der westlichen Zivilisation -- 3. Individualisierung der Zivilisation: Das zivilisierte Subjekt der Sicherheit -- 4. Normen der Zivilisation: Architektur der Sicherheit, Ordnung und Hierarchie -- 5. Die tiefen Ursprünge der NATO (1939–1949): Den zivilisierten Habitus durchbrechen? -- 6. Die Entwicklung der NATO im Kalten Krieg: Die Zivilisation vom Referenzobjekt zur Norm -- 7. Die NATO nach dem Kalten Krieg: Neue Wege und Gründe für die Koexistenz -- 8. Die Individualisierung der Sicherheit: Eine neue Architektur für internationale Sicherheit -- 9. Die Individualisierung der Sicherheit innerhalb der NATO.10. Schlussfolgerung.
    Abstract: Dieses Buch setzt sich kritisch mit den beiden wichtigsten Sicherheitsreferenzen der NATO auseinander: der Zivilisation und den Menschen. Durch ein Überdenken der scheinbar selbstverständlichen Annahme dieser beiden Referenzobjekte wird die erkenntnistheoretische Bedeutung einer unbewussten Dimension für das Verständnis von Bedeutungsbildung und Verhaltensänderung in der internationalen Sicherheit aufgezeigt. Das Buch bietet einen historisierenden und genealogischen Ansatz für die Idee der Zivilisation, die den Kern des Bündnisses bildet und in der menschliche Bedürfnisse, Erzählungen und Sicherheitsvereinbarungen miteinander verknüpft sind. Es wird davon ausgegangen, dass im Zentrum der modernen westlichen Sicherheit ein zivilisiertes Sicherheitssubjekt steht, das ständig zivilisierte und sichere Subjekte in der ganzen Welt hervorgebracht hat, was die Entstehung der NATO auf der Grundlage eines zivilisatorischen Referenzpunktes erklärt. Anschließend wird in dem Buch die Individualisierung der Sicherheit nach dem Kalten Krieg als eine weitere Phase des Zivilisierungsprozesses anhand der militärischen Operationen der NATO in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo und in Afghanistan untersucht. Sarah da Mota erforscht derzeit Astropolitik und die Auswirkungen der Weltraumforschung auf IR, Frieden und Sicherheit. Sie ist Mitautorin von Drones and the uninsurable security subjects (Third World Quarterly) und Visibility and Politics: an Arendtian reading of US drone policy (Nação e Defesa). Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass sich das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...