ISBN:
9783839459805
,
9783837659801
Language:
Undetermined
Pages:
1 Online-Ressource (394 p.)
Series Statement:
Public History - Angewandte Geschichte
Keywords:
World War, 1939-1945 Museums
;
Museum exhibits
;
Collective memory
;
20th century history: c 1900 to c 2000
;
Museology & heritage studies
;
Cultural studies
;
Museum
;
Sowjetunion
;
Zweiter Weltkrieg
;
Agency
;
Erinnerung
;
Russland
;
Stalinismus
;
Vernichtungskrieg
;
Erinnerungskultur
;
Geschichte des 20. Jahrhunderts
;
Museumswissenschaft
;
Zeitgeschichte
;
Geschichtswissenschaft
;
Soviet Union
;
Second World War
;
Memory
;
Russia
;
Stalinism
;
Memory Culture
;
History of the 20th Century
;
Museology
;
Contemporary History
;
History
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
Abstract:
Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die ›muzejsciki‹, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der ›muzejsciki‹ am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt
Note:
German