Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783955582869
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , 47 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 960
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Liberia ; Bürgerkrieg ; Korruption ; Misswirtschaft ; Machtmissbrauch ; Entwicklungspolitik
    Abstract: Am Beispiel des rohstoffreichen und fruchtbaren westafrikanischen Landes Liberia, das von zurückgekehrten, amerikanischen Sklaven gegründet wurde, deren skrupellose Machtgier jedoch zu einem zerstörerischen Bürgerkrieg führte, legt Kleffner als ehemalige Mitarbeiterin der Vereinten Nationen die Problematik der internationalen Entwicklungspolitik im Angesicht von Korruption, Misswirtschaft und Machtgier dar. Kleffner berichtet von der liberianischen Kultur sowie von der Arbeit und vom Leben der UNO-Mitarbeiter*innen im Kriseneinsatz. Sie schreibt von befremdlichen Ereignissen und Gräueltaten des Bürgerkrieges. Es wird deutlich, wie allgegenwärtig magische Überzeugungen und Praktiken in der einheimischen Bevölkerung sind und welch starken Einfluss traditionelle Geheimgesellschaften und Freimaurertum haben. Kleffner ist es gelungen, ein Länderportrait vor uns auszubreiten, das grosse Sympathie für die Bevölkerung hervorruft. Gleichzeitig warnt sie eindringlich davor, die internationale Entwicklungspolitik nach Praktiken fortzuführen, die an den Bedürfnissen der Bevölkerung diametral vorbeigehen. Das ist die Lehre aus ihrem jahrzehntelangen Engagement im Rahmen von UNO-Einsätzen. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...