Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658283803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 358 Seiten) , 3 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Social sciences ; Sociology—Research ; Sociology
    Abstract: Einsichten in Forschungs- und Arbeitsfelder -- Diskussion kritischer Perspektiven der Arbeit mit und zu Geflüchteten -- Aushandlungen theoretischer, konzeptioneller und praxismethodologischer Aspekte
    Abstract: Kernfragen in Bezug auf Kontextualisierung, Repräsentation, Verantwortung und Beziehung zu Geflüchteten sowohl in Forschungs- als auch in Arbeitsfeldern sind in Flucht-Migrationsforschungen bisher wenig thematisiert. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesen Reflexionslücken sowie grundlegenden Repräsentations- und Ethikfragen. Die breit aufgestellte, transdisziplinäre Ausrichtung macht den Sammelband für Forschende unterschiedlicher Disziplinen ebenso relevant wie für Studierende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker. Der Inhalt Einsichten in Forschungs- und Arbeitsfelder Diskussion kritischer Perspektiven der Arbeit mit und zu Geflüchteten Aushandlungen theoretischer, konzeptioneller und praxismethodologischer Aspekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geisteswissenschaften Politiker, Sozialarbeitende und Arbeitende im Bereich der Integration Die Herausgeber Margrit E. Kaufmann ist Senior Researcher am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen. Laura Otto ist Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sarah Nimführ ist DOC-Fellow der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Dominik Schütte ist Mitarbeiter am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...