Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783476049964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 604 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Philosophy of History ; History-Philosophy ; Analysis (Philosophy) ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift
    Abstract: Welchen Nutzen hat die Philosophie der Geschichte und was sollte sie tun? -- Eine Anatomie geschichtswissenschaftlicher Forschung -- Welche Relevanz haben Erklären-Verstehen-Erzählen Kontroversen? -- Ontologiedefizite: Covering Law-Modell, Hermeneutik, Kausalerklärung, Mechanismen, Narrativismus -- Eine systematische Ontologie: Das Klärungspotenzial von Mario Bunges Systemismus
    Abstract: Daniel Plenge bietet Ansätze einer historisch orientierten und zugleich systematischen Integration der heterogenen Praxis der Geschichtswissenschaften und der Tradition der analytischen Philosophie der Geschichte auf der Basis der allgemeinen Hermeneutik und des philosophischen Systemismus. Erstmals werden Ansätze einer Wissenschaftstheorie der Geschichtswissenschaften präsentiert, die zugleich klassische Probleme der Philosophie und der Sozialtheorie behandelt, historisch einordnet und im Austausch mit Forschungspraxis klärt. So wird gezeigt, dass alle Sozialwissenschaftler ihre Gegenstände durch Beschreibungen von Relationen verstehen wollen, aber unklar bleibt, welche Gegenstände und Relationen das sind. Diesbezüglich wird das Klärungspotential der philosophischen Systemik in Konfrontation mit erklärender Sozialtheorie verdeutlicht. Der Inhalt Welchen Nutzen hat die Philosophie der Geschichte und was sollte sie tun? Eine Anatomie geschichtswissenschaftlicher Forschung Welche Relevanz haben Erklären-Verstehen-Erzählen Kontroversen? Ontologiedefizite: Covering Law-Modell, Hermeneutik, Kausalerklärung, Mechanismen, Narrativismus Eine systematische Ontologie: Das Klärungspotenzial von Mario Bunges Systemismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Geschichts-, Sozial- und Kulturwissenschaften Philosophen, Sozialontologen sowie Sozial- und Wissenschaftstheoretiker Der Autor Daniel Plenge ist freier Autor
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...