Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658087197
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 146 S. 7 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Welchering, Peter, 1960 - Informantenschutz
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Informant ; Journalismus ; Anonymität ; Schutz
    Abstract: Die Kommunikation der Bürger - vor allem im Internet - wird flächendeckend kontrolliert und überwacht. Das stellt Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen: Wie können sie die Kommunikation mit Informanten und Gewährsleuten so absichern, dass sie Ihre Quelle nicht in Gefahr bringen? Wie sichert man Rechercheergebnisse vor Manipulation, Diebstahl oder Verlust? Das Buch beantwortet Fragen rund um die ethischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Informantenschutzes. Nach der Lektüre können die Leserinnen und Leser wichtige Sicherungsmaßnahmen sofort umsetzen: Vom Verschlüsseln der Festplatte bis hin zur stenografischen Sicherung wichtiger Informationen. Der Inhalt Die tägliche Datenspur.- Grundlagen des Informantenschutzes.- Datenspuren bei der Recherche und ihre Analyse.- Informanten im Netz schützen.- Der PC und seine verräterischen Spuren.- Surfen ohne Spuren.- Mail verschlüsseln.- IT-Grundschutz ist Informantenschutz.- Sichere Kommunikation mit Informanten.- Heikle Besuchsvorbereitungen für Informanten-Treffen.- Quo vadis, Informantenschutz? Zielgruppen Journalistinnen und Journalisten.- Studierende und Lehrende der Studiengänge Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie an Institutionen der journalistischen Aus- und Weiterbildung Die Autoren Peter Welchering und Manfred Kloiber sind seit drei Jahrzehnten als Fachjournalisten für IT- und IT-Sicherheit für Deutschlandradio, ARD, ZDF und überregionale Tageszeitungen tätig. Durch ihre investigative Arbeit sind zahlreiche Datenskandale öffentlich geworden
    Abstract: Vorwort -- Die tägliche Datenspur -- Grundlagen des Informantenschutzes.-Datenspuren bei der Recherche und ihre Analyse -- Informanten im Netz schützen -- Der PC und seine verräterischen Spuren -- Surfen ohne Spuren -- Mail verschlüsseln -- IT-Grundschutz ist Informantenschutz -- Sichere Kommunikation mit Informanten -- Heikle Besuchsvorbereitungen für Informanten-Treffen -- Quo vadis, Informantenschutz?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...