Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658092238
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 194 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Politisches Krisenmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Krisenmanagement ; [Band 1]: Wissen, Wahrnehmung, Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Politische Instabilität ; Öffentliche Sicherheit ; Krisenmanagement ; Wissen ; Wahrnehmung ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; International relations ; Politische Krise ; Krisenmanagement ; Kommunikation ; Krisenmanagement ; Krise ; Kommunikation
    Abstract: Wissen um strategische Führung, systemische Analyse und Prävention -- Wahrnehmung von Krisen und deren Bewältigung in der Öffentlichkeit -- Risiko- und Krisenkommunikation.
    Abstract: Krisenmanagement ist eine herausragende Aufgabe staatlicher Institutionen. Intensive Interdependenzen und ein umfassender Sicherheitsbegriffs stellen hohe Anforderungen an die sachliche Kompetenz ebenso wie an politische Fähigkeiten. Dabei stellt die dichtere Taktung einer medial gespiegelten Welt die Akteure vor die Herausforderung, rasch, angemessen, unter Absehung aller Konsequenzen, im Verbund mehrerer Organisationen, multinational koordiniert, transparent und erfolgreich handeln zu sollen. Wie können Krisen unter diesen Umständen erkannt, kommuniziert und gemeistert werden? Wer profitiert von den Wertverteilungen in Krisen und wer büßt Werte ein? Wer scheitert als Krisenakteur und wer kann sich bewähren? Der Inhalt Wissen um strategische Führung, systemische Analyse und Prävention • Wahrnehmung von Krisen und deren Bewältigung in der Öffentlichkeit • Risiko- und Krisenkommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft • Entscheider und Verantwortliche im Krisenmanagement und der Krisenkommunikation Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Dr. Anna Daun ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Risikokommunikation des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, Pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK).
    Description / Table of Contents: Wissen um strategische Führung, systemische Analyse und PräventionWahrnehmung von Krisen und deren Bewältigung in der Öffentlichkeit -- Risiko- und Krisenkommunikation.
    Note: Includes bibliographical references , Gesehen am 26. Oktober 2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...