Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-87997-716-1
    Language: German
    Pages: 576 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien. Zentrum Moderner Orient 31
    Keywords: Mauretanien Religion ; Sufismus ; Geschichte ; Religionsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Soziale Organisation
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die Sozial- und Religionsgeschichte der maurischen Tiganiya anhand der Analyse ihrer religiösen Theorie und Praxis sowie ihrer sozialen Organisation. Mithilfe der Neuerschließung arabischer Manuskripte, Print-, Video-, Audiomedien und Zeitzeugeninterviews wird das Leben des mauretanischen Sufi-Scheichs Šaihani (1907-1986) rekonstruiert. Šaihani repräsentierte den Zweig der maurischen Tiganiya, der sich maßgeblich für die Etablierung einer im Senegal entstandenen Erneuerungsbewegung in Mauretanien einsetzte. Diese von Ibrahim Niasse (1900-1975) Ende der 1920er Jahre inspirierte Erneuerung zeichnete sich insbesondere durch die Popularisierung von Transzendenzerfahrungen aus. Die Studie setzt die Geschichte der untersuchten religiösen Gemeinschaft in den Kontext der sozioökonomischen Rahmenbedingungen des kolonialen sowie postkolonialen Mauretaniens.
    Note: Dissertatione, Freie Universität Berlin, 2012 unter dem Titel: Frede, Britta: Zwischen Kontinuität und Erneuerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...