Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Köln : Rüdiger Köppe Verlag
    ISBN: 978-3-89645-826-1
    Language: German
    Pages: 262 Seiten
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Band 26
    Keywords: Deutschland Eritrea ; Migration ; Flucht ; Diaspora ; Gemeinschaft
    Abstract: In Deutschland leben heute etwa 25.000 Eritreer. Die ersten flohen vor den Auswirkungen des Unabhängigkeitskriegs gegen Äthiopien und bildeten lange eine solidarische Gemeinschaft, die durch den Glauben an eine freie Nation Eritrea verbunden war. Inzwischen besteht die Exilgemeinschaft zu einem großen Teil aus der in Deutschland aufgewachsenen Nachfolgegeneration. Diese Veränderungen, an erster Stelle jedoch die Entwicklungen im Herkunftsland, scheinen heute die Gemeinschaftsbildung der Exilanten zu beeinflussen. Inzwischen ist Eritrea zwar ein souveräner Staat, dennoch führt die Entwicklung des zunächst gefeierten "afrikanischen Musterstaates" hin zum repressiven Einparteienregime zu Zweifeln und Differenzen in der Exilgemeinschaft.Wie sich Migranten zu einer Gemeinschaft zusammenschließen und wie sie individuell handeln, hängt nicht allein von den Bedingungen der Aufnahmegesellschaft ab - das wird am Beispiel der Eritreer in Deutschland deutlich. Das Buch zeigt, dass auch die Dynamiken und politischen Ereignisse im Herkunftsland die Organisationsstrategien und persönlichen Entscheidungen der Migranten stark prägen und beeinflussen. (Umschlagtext)
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die "gebaute Heimat" - das Herkunftsland Eritrea -- 3. Flucht nach Deutschland -- 4. Eritreer in Deutschland - Schicksalsgemeinschaft im Exil -- 5. Nach der Unabhängigkeit - die junge Nation Eritrea und ihre Exilanten -- 6. Eritreer in Deutschland - Nation im Exil -- 7. Zwischen Solidarität und Zweifel - der Grenzkonflikt und seine Folgen -- 8. Die eritreische Exilgemeinschaft heute - Akteure, Teilnehmer und "Spalter" -- 9. Nationalbewusstsein und Loyalität im Kontext der eritreischen Politik -- 10. Diaspora, Community of Exilgemeinschaft ? -- 11. Zusammenfassung und Ausblick -- Litaratur -- Abkürzungsverzeichnis -- Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [234]-247 , Dissertation (Dr. phil.), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...