Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeitspapiere. Institut für Ethnologie und Afrikastudien 198
    Abstract: In den letzten Jahren ergriff die costa-ricanische Regierung gemeinsam mit Panama verschiedene Maßnahmen zur humanitären Versorgung, Überwachung und raschen Weiterleitung sogenannter migrantes extracontinentales aus Afrika, Asien und der Karibik. Damit soll ein flujo controlado ("kontrollierter Migrationsfluss") gewährleistet werden. Dieses Arbeitspapier nimmt die Interaktionen von staatlichen Mitarbeitenden, Migrant*innen und Akteur*innen der "Migrationsindustrie" in den Blick. Es untersucht, wie Mitarbeitende von Rotem Kreuz und Polizei in einer temporären Unterkunft für Transitmigrant*innen in Costa Rica ihre Arbeit verstehen und im Spannungsfeld zwischen Vorschrift und beruflicher Ethik praktisch gestalten. Eine von August bis Oktober 2019 absolvierte Feldforschung in Costa Rica mit einem Praktikum in der Unterkunft, bei dem die Autorin an administrativen und Versorgungspraktiken teilnahm, bildet die empirische Grundlage dieses Arbeitspapiers. Es zeigt, dass Mitarbeitende der Unterkunft die Migrant*innen nach Geschlecht, Herkunft und Alter kategorisierten, transnationale und lokale sicherheitspolitische Diskurse abwogen und bürokratische und humanitäre Ansprüche verhandelten.Keywords: Migrationsmanagement; Transit; Flüchtlingsunterkunft; Costa Rica; Street-Level Bureaucracy; Humanitarismus | Migration management; transit; migration shelter; Costa Rica; street-level bureaucracy; humanitarianism
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 74-80
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...