Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 12 Umschl. mit 369 Bl., überw. masch., mit zahlr. hs. Änderungen u. Ergänzungen
    Additional Information: Nachlass Heinrich Rickert - Nachlass Heinrich Rickert II. Werk - Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C
    Abstract: Manuskript zur Vorlesung "Grundprobleme der Philosophie" aus dem WS 1932/33. Zunächst Einführung in wichtige Begriffe und Grundprobleme. Definition der Philosophie als systematische Wissenschaft vom Weltganzen. Grundlage des Systems: Erkenntnistheorie. Ausarbeitung eines erkenntnistheoretischen Standpunkts, der im Anschluss an Kant und Hegel die"Heterologie" als Methode setzt. Anschließend Darstellung der zweiten Stufe des Systems: Ontologie. Das Seiende gliedert sich in drei immanente Seinsarten: 1. psychophysisches, 2. intelligibles und 3. prophysisches Sein. Es kommt ein viertes "metaphysisches" Sein hinzu, das die immanenten Seinsarten übersteigt. Dann Entwurf einer Metaphysik als Überwissenschaft. Schließlich ausführliche Beschäftigung mit Anthropologie. Dabei klare Abgrenzung von Lebens- und Existenzphilosophie, Pragmatismus und Heideggers Fundamentalontologie. Anthropologie ist ein thematisch weites Teilgebiet des Systems, das den Menschen als soziales, kulturelles und sittliches Wesen betrachtet. Anthropologie steht in enger Verbindung zu Ethik und Erotik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...