Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Pages: Ca. 1800 CDs, 867 Singles, ca. 200 LPs, ca. 240 Bücher, ca. 30 Tonkassetten
    Abstract: CDs: Internationaler Folk und deutschsprachige Volxmusik, globusumspannende Weltmusik verschiedener Stile, wenig/auch internationale Rock- und Popmusik. Ein Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Interpreten (Franz Josef Degenhardt, Dieter Süverkrüp, Hannes Wader, Konstantin Wecker, Frank Baier, Aquabella, Bärengässlin, Das blaue Einhorn, verschiedene Interpreten alpenländischer Musik). Ein Länder-Schwerpunkt liegt auf der Türkei (versch. Interpreten und Genres, ca. 250 CDs). Besonders häufig vertretene musikalische Stile und Genres sind Tango, Samba und Calypso (versch. südamerikanische Länder, v.a. Cuba, Argentinien, Brasilien, Mexiko). Weitere Schwerpunkte bilden Jazz (international) und Gypsy-/Zigeuner-Musik (international; historisch und zeitgenössisch). Eine größere Anzahl an CDs mit Gitarrenmusik verschiedener Stilrichtungen (ca. 320 CDs) enthält u.a. Musik folgender Interpreten: Julia Andersen, Duck Backer, David Becker, Ulli Börreshausen, Claus Boesser-Ferari, Ansgar Dälken, Peter Finger, Vicky Genfan, Frank Haunschild, Gregor Hilden, Viviane Kudo, Al di Meola, Franco Morrone, Michael Sagmeister, Schrammel & Slide, Jacques Stotzen und Steve Strauss. Eine kleine Sammlung internationaler Weihnachtslieder (ca. 30 CDs) ist ebenso enthalten wie eine Sammlung plattdeutscher Lieder verschiedener Interpreten (ca. 20 CDs). Auch eine Sammlung verschiedener Beatles-Cover in unterschiedlichen Stilrichtungen (z. B. von Al die Meola) ist im Bestand enthalten (ca. 40 CDs). Die Langspielplatten der Sammlung enthalten u.a. von Birger Gesthuisen selbst produzierte Pressungen - etwa: "Bauer Maas - Lieder gegen Atomenergie" (1978) - sowie verschiedene LPs aus der deutschen und internationalen Rock-, Folk- und Liedermachserszene (Walter Mossmann, Frank Baier, Fiedel Michel u.a.). Auch einige wenige Langspielplatten aus einem deutschen Kulturinstitut in Istanbul sind enthalten. Enthalten sind auch 866 Singles, ca. 200 LPs und 80 CDs sowie ein gutes Dutzend Kassetten mit Schlager-Musiken, die jeweils über schreibmaschinenschriftliche Listen in zugehörigen Ordern erschlossen sind. Sie stammen mutmaßlich aus dem Erbe der Eltern von Birger Gesthuisen und er selbst hat mit ihnen nicht gearbeitet (siehe Email von C. Aguirre, 05. Juni 2015). Unter den rund 240 Büchern aus der Sammlung von Birger Gesthuisen, die einen kleinen Teil seiner umfangreichen Bibliothek ausmachen (siehe Bestandsgeschichte), befanden sich zahlreiche Bände, die bereits in der Bibliothek des ZPKM vorhanden waren und darum anderen öffentlichen Bibliotheken über das Tausch-Portal ELTAB angeboten wurden. Dabei handelte es sich v.a. um verschiedene Musik-Lexika und um Standardwerke (Anthologien) der deutschen Folk- und Liedermacherszene. Beilagen: Nachrufe auf Birger Gesthuisen und Korrespondenz mit C. Aguirre.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...