Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Pages: 34 Liederbücher sowie 129 Langspielplatten u. 76 CDs u. 30 CD-Sammlungen (davon 8 Medienkombinationen Buch + CDs)
    Abstract: Es handelt sich um Medien aus dem privaten Besitz des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Prof. Hans-Jörg Uther aus Göttingen. Die 33 Bücher aus dessen Besitz wurden für die Bibliothek des DVA separiert (recherchierbar im Online-Katalog des DVA, www.dva.uni-freiburg.de, mit dem Abrufzeichen "abl: suth"). Die private Tonträger-Sammlung von Prof. Dr. Hans-Jörg Uther besteht aus 129 LPs und 76 CDs sowie 30 CD-Sammlungen (davon 8 Medienkombinationen Buch + CDs) mit populärer englischer Rock- und Pop-Musik überwiegend der 1950er und 1960er, vereinzelt der 1970er und 1980er Jahre. Darunter bilden Tonaufnahmen des Rock 'n Roll der 1950er Jahre einen Schwerpunkt (Fats Domino, Buddy Holly, Bill Haley, Elvis Presley). Andere Interpreten sind: Paul Anka, The Beach Boys, The Beatles, The Bee Gees, Harry Belafonte, Chuck Berry, The Byrds, Leonard Cohen, Drafi Deutscher, Neil Diamond, The Drifters, Duane Eddy, Fats and his Cats, Elton John, Johnny & The Hurricanes, The Kinks, Jerry Lee Lewis, The Mamas & The Papas, Cliff Richard, The Rolling Stones, Simon and Garfunkel, Ray Smith, Billy Vaughn. Auch enthalten sind: - Marino Marini [2 Singles; Walzenklavier; je 6 italienische Titel]; - Künstler von Weltruf: Peter Kreuder und Karl Schmitt-Walter; - Internationale Tanz- und Unterhaltungsmusik: Brunswick Jazz; - Institut für Ostdeutsche Volkskunde Freiburg, Schallplatte 5: Drei Märchen - und eine Ballade der "blinden Schwestern" ans Gant (Aufnahme von 1958); 2 LPs Electrola Musikplatten (o. J.): - Erika Köth, Sieglinde Wagner, Rudolf Schock und Josef Metternich mit Orchester, dir. Wilhelm Schüchter: "Holdes Mädchen, sieh mein Leiden!", "Oh, wie so trügerisch" und "Als Tänzerin erschienst du mir"; - Rudolf Schock mit Orchester, dir. Werner Eisbrenner: "Über die Prairie", "Oh Rosmarie, ich lieb dich!" Ein Buch: Werner Walendowski: The Rattles. Die Story. Von 1960 bis heute. [Pforzheim]: Grosser & Stein [2008]. "Das deutsche Lied", hrsg. vom Winterhilfswerk des Deutschen Volkes, 1942/43: jeweils 6 kleine Hefte als Anhänger mit Kordel (3 Exemplare, eines davon in der Bibliothek des DVA, Signatur V 9 kl 4319,a, die anderen beiden in der Graphiksammlung): - Heft 1: Volkslieder; enthält: Kein schöner Land in dieser Zeit; Nun will der Lenz uns grüßen; Wohlan, die Zeit ist kommen; Ein Jäger aus Kurpfalz; Und in dem Schneegebirge; - Heft 2: Lieder der Bewegung; enthält: Ein junges Volk steht auf; Es zittern die morschen Knochen; Nur der Freiheit gehört unser Leben; Nun laßt die Fahnen fliegen; Siehst du im Osten das Morgenrot; - Heft 3: Soldatenlieder; enthält: Morgen marschieren wir in Feindesland; Graue Kolonnen ziehn in der Sonnen; Matrosen, wenn die singen; Wir jagen durch die Lüfte (Flieger sind Sieger); O Bootsmann, Bootsmann, sag uns doch; - Heft 4: Feierlieder; enthält: Wenn alle untreu werden; Nichts kann uns rauben; Heilig Vaterland; Auf, hebt unsre Fahnen; Deutschland, heiliges Wort; - Heft 5: Liebeslieder; enthält: All mein Gedanken, die ich hab; Der Winter ist vergangen; Wenn alle Brünnlein fließen; Das Lieben bringt groß Freud; Horch, was kommt von draußen rein; - Heft 6: Kinderlieder; enthält: Kätzchen im Schnee; An meiner Ziege hab ich Freude; Fuchst, du hast die Ganz gestohlen; Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann; Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh; Ein Männlein steht im Walde; Trarira, der Sommer, der ist da.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...