Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Seiten: 500 Seiten
    Suppl.: Archiv Prieberg - AP I Musik im Dritten Reich
    Kurzfassung: 1-15 Programmes Lyriques à Radio-Paris: Sources: Les Ondes 1941-44. 16-18 Brief Eric Derom an Prieberg mit Discographie du Grand Orchestre de Radio-Paris et de la Chorale Emile Passini, 31.8.2001. 19-32 Les Grands Concerts Publics de Radio-Paris; Sources: Les Ondes 1941-44; Archives Mengelberg, La Haye; Le Matin 1943/44; Paris-Soir 1943/44; Pariser Zeitung 1943/44. 33-47 Schwarz, Manuela: Musikpolitik und Musikpropaganda im besetzten Frankreich, in Benz, Wolfgang/Otto, Gerhard/Weismann, Annabella (Hg.), Kultur-Propaganda-Öffentlichkeit. Intentionen deutscher Besatzungspolitik und Reaktionen auf die Okkupation. Berlin 1998, pp. 55-78. 48-61 Schwarz, Manuela: "Eine versunkene Welt". Heinrich Strobel als Kritiker, Musikpolitiker, Essayist und Redner in Frankreich (1939-1944), in:??, pp. 291-317. 62-67 Chatellier, Hildegard: Musique réquisitionnée, in: Saisons d`Alsace no. 121, automne 1993, pp. 91-101. 68 Wagner wird in Paris verboten, in: Allgemeine Sänger-Zeitung, Mai 1940, p. 39. 69 Notizen Prieberg 70-71 Großer Zapfenstreich in Versailles, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 27.7.1940, pp. 241-242. 72-73 Großkonzert der deutschen Wehrmacht in Paris, in: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 3.8.1940, pp. 249-250. 74 Jacobs, Karl: Deutsches Theater in Lille, in: Pariser Zeitung, 13.5.1942. 75-77 Schreiben an PM, RV-Referat, Dr. Schäfer: Propagandistisch bemerkenswerte Ereignisse aus der Zeit vom 18.-24.5.1942, 27.5.1942. (Kopie) 78-79 Brief von Westermann, Berliner Philharmonisches Orchester GmbH, an Reichsministerium für Volksaufklärung betr. Bericht über die Konzerte der Berliner Philharmoniker in Marseille und Lyon am 17. und 18.5.1942; 21.5.1942. (Kopie) 80 Staatssekretär Gutterar an Abteilungsleiter und Generalreferenten und Generalsekretär der Reichskulturkammer wg. o.g. Konzert, 26.5.1942. (Kopie) Stichwort: Gewandhaus-Bläser-Quintett 81-84 Konzertanzeigen Gewandhaus-Bläser-Quintett Leipzig, 11.2.1940. Stichwort: Goebbels 85-86 Notizen Prieberg 87-90 van Oven, Wilfried: Wer war Goebbels? Biographie aus der Nähe. München-Berlin 1987, pp. 266-273. 91 Exzerpte Goebbels-Tagebuch 92-99 Goebbels, Josef: Signale der neuen Zeit: Die deutsche Kultur vor neuen Aufgaben. München 1934, pp. 323-337. 100-109 Goebbels-Reden, Band I 1932-1939. Eröffnung der 2. Reichs-Theaterfestwoche 17.6.1935. Düsseldorf 1971, pp. 219-228. 110 Goebbels, Josef: Der Kampf gegen den Kitsch, in: DSBZ, 23.11.1935. 111-116 Goebbels-Reden, Band I 1932-1939. Donaustauf, Walhalla - Aufstellung einer Anton-Bruckner-Büste, 6.6.1937. Düsseldorf 1971, pp. 281-286. 117-134 Goebbels, Josef: Tagebücher, Bd. 3, pp. 294-296, p. 301, pp. 309-310, pp. 345-346, p. 354, pp.390-391, pp. 399-402, p. 408, p. 418-419, p. 436. 135 Mikrofiche Musikfestwoche für das ganze deutsche Volk. Dr. Goebbels sprach auf den Düsseldorfer Reichsmusiktagen, in: Völkischer Beobachter, 29.5.1938. 136-137 Deutsche Musik für das Volk. Reichsminister Dr. Goebbels auf der Düsseldorfer Reichsmusikfestwoche, in: Tagespost Linz, 30.5.1938. 138-142 Goebbels-Tagebuch, Bd. 3, pp. 449-451, p. 491, p. 566. 143 Dr. Goebbels sprach auf der Reichsmusiktagung, in: Völkischer Beobachter, 22.5.1939. 144-146 Goebbels Tagebücher, Bd. 4, p. 33, p. 38, Exzerpte. 147-152 Fröhlich, Elke (Hg.), Die Tagebücher von Joseph Goebbels/Sämtliche Fragmente. München u.a. 1998, pp. 47-52. 153-158 Weitere Exzerpte Goebbels-Tagebücher. Stichwort: Göring 159 In Anwesenheit des Generalfeldmarschalls Göring: Ein Fest der Stimmen und Geigen, in: Völkischer Beobachter, 14.2.1939. 160 Unbekanntes Soldatenliederbuch: Einführung H. Göring, 29.9.1939. Stichwort: Hausmusik 161 Der Salzburger Hausmusiktag 1941, in: Der Musikerzieher, Januar 1942, p. 57. Stichwort: Heidelberg 162-172 Schipperges, Thomas: Musik unter dem Hakenkreuz: Heidelberg 1933-1945, in: Verführt und verraten. Jugend im Nationalsozialismus. Bruchstücke aus der Region. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, 8.5.-16.7.1995, pp. 109-118. Stichwort: Hitler 173 Notizen Prieberg 174-175 Schreiben Volkssingakademie Leipzig an A. Hitler,, o.D. 1933. 176 Exzerpte Prieberg 177 "Bei Wagner höre ich die Vorwelt", Hitler über die Kunst, in: Spiegel VI/1964, p. 48. 178-183 Schramm, Percy Ernst: Adolf Hitler. Anatomie eines Diktators, in: Spiegel VII/1964, pp. 42-56. 184 Exzerpte: Infos aus Bundesarchiv Berlin; Akten der Reichskanzlei. 185 Maser, Werner: Die Frühgeschichte der NSDAP. Hitlers Weg bis 1924. Frankfurt/Bonn 1965, p. 62. 186-194 Jochmann, Werner (Hg.), Adolf Hitler: Monologe im Führerhauptquartier 1941-44. Die Aufzeichnungen Heinrich Heims. Hamburg 1980, pp. 153-154, pp. 198-199, pp. 224-225, p. 234, pp. 307-308. 195-196 Von der Kulturtagung der NSDAP in Nürnberg, in: Deutsche Musik-Zeitung, September 1933, pp. 99-100. 197-201 Der Parteitag der Freiheit vom 10.-16. September 1935. München 1936, pp. 64-68. 202-204 Der Parteitag der Ehre vom 8.-14. September 1936. München 1936, pp. 66-68. 205-207 Der Parteitag der Arbeit vom 6.-13. September 1937. München 1938, pp. 69, pp. 74-75. 208-210 Der Parteitag Großdeutschlands vom 5.-12. September 1938. München 1938, pp. 76-79. 211-219 Kunst muß der Zeit verpflichtet sein. Die Rede des Führers auf der Kulturtagung, in: Der Reichsparteitag Großdeutschlands 1938. Sondernummer der Führerblätter der NSDAP, Gau Halle-Merseburg, Oktober 1938, pp. 12-20. 220-225 Frank, Hans: Im Angesicht des Galgens. München-Gräfelfing 1953, pp. 212-214, pp. 316-318. Stichwort: Ausland - Holland 226 Notizen Prieberg 227-229 Das Musikleben der Niederlande neu belebt, in: M 34/5, 1942, pp. 172-174. 230-231 Das Deutsche Theater in den Niederlanden 1942/43. 232-234 Verklaring Alexander Moskovsky, Violinist Nieuw Hongaarsch Kwartet, Juni 1941. (Kopie) 235-236 Departement van Volksvoorlichting en Kunsten an Reichskommissariat Gravenhagen, o.D. wg. "Surinameneger". 237-238 Departement van Volksvoorlichting en Kunsten. Aarwarden verbunden aan het Verleenen van een Vergunning voor Dans- en Amusementmuziek. 239 Schreiben Reichskommissar für die besetzten holländischen Gebiete an Niederländische Kulturkammer, Herrn Otto, wg. E.G. Hidalgo, 27.8.1943. (Kopie) 240-241 Schreiben Reichskommissar für die besetzten holländischen Gebiete an Departement für Volksaufklärung, Herr Goverts, wg. Urheberrechte von deutschen Kulturorchestern, 17.7.1944. (Kopie) 242 Departement van Volksvoorlichting en Kunsten. Voorwarden Verbod van negroide en negritische elementen in dans- en amusementsmuziek. 243-255 Rede Michaels, Pauline, zur Ausstellung Entartete Musik, Amsterdam 20.11.1988. 256-261 Diverse Presseausschnitte, Leserbriefe etc. holländ. Presse 1937 u.a. 262 Brief A.H. Paape, Rijksinstituut voor Oorlogsdocumentatie Amsterdam, an Prieberg, 5.11.1963. 263 Brief Bergfeld an Propagandaministerium, Dr. Schaeffer, wg. Ergänzung zum Wochenbericht vom 15.-22.2.1942, 23.2.1942. 264-270 Utreschtsch Stedelijk Orchest. Lijst van de leden van het U.S.O. geurende seizoen 1. Mei 1940-30. April 1941. 271 Brief De Nederlandsche Omrope Programmadienst an Departement van Volksvoorlichting en Kunsten, 16.7.1942. (Kopie) 272-276 Verbod van Negermuziek. 277-279 Richtlinjen voor den Omroep. 280-287 Richtlinjen voor het samenstellen van Programma's op het gebiet der gramofoonplatenmuziek. 288-289 Katalog Instituut voor Oorlogsdokumentatie. Inleiding. Amsterdam 1979, pp. 1-2. 290 Van Gelder, Henk: Angst voor verlies inkomsten en vage beloftes namen achterdocht bij kunstenaars weg. Kulturkamer: geen leden, slechts aanmeldingen, in: NRD, 26.1.1988. 291-292 Brief Departement van Volksvoorlichting en Kunsten an Concertgeouworkest, o.D. (Kopie) 293-294 Schreiben Reichskommissar für die besetzten holländischen Gebiete an Departement für Volksaufklärung, Herr Goverts, wg. Lieferung von Werken jüdischer Komponisten, 21.4.1943. (Kopie) 295-297 Aktennotiz Departement van Volksvoorlichting en Kunsten für Dr. Bergfeld, 1.11.1943 wg. französischer Komposition. (Kopie) 298-299 Brief De Nederlandsche Omrope an Departement van Volksvoorlicht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...