Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Wien :Passagen Verlag,
    ISBN: 978-3-7092-0578-5 , 3-7092-0578-6
    Language: German
    Pages: 155 Seiten ; , 20.8 cm x 12.2 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Passagen forum
    Uniform Title: What world is this? A pandemic phenomenology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Pandemie ; Kapitalismuskritik ; Phänomenologie ; Politische Philosophie
    Abstract: Durch den Ausbruch der Pandemie und die zunehmende Verschärfung der Klimakrise scheint unsere Welt heute mehr denn je aus den Fugen geraten: Kriege, Konflikte und Naturkatastrophen zerstören den Lebensraum von immer mehr Menschen. Welchen Sinn geben wir einer Welt, in der es für einen Großteil der Menschheit keine Existenzgrundlage mehr gibt, keinen Schutz und keine soziale Akzeptanz? Ausgehend von der phänomenologischen Tradition, insbesondere den Arbeiten von Max Scheler und Maurice Merleau-Ponty, sowie queer-feministischen und antirassistischen Diskursen entfaltet Judith Butler ein Denken der globalen Verflechtung und der Interdependenz des pan-demos: Alle Menschen bewohnen denselben Planeten, sind auf seine Ressourcen angewiesen, atmen dieselbe Luft und interagieren mit anderen Lebensformen. Dennoch zeigt die Tendenz kapitalistischer Gesellschaften, sich hinter Zäunen und Mauern zu verschanzen, dass nicht jedes Leben gleich viel zählt. Die zentrale Frage lautet daher, wie sich eine Welt errichten lässt, die für alle Menschen gleichermaßen bewohnbar ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...