ISBN:
978-1-5292-3128-1
,
978-1-5292-3127-4
Language:
English
Pages:
1 Online-Ressource (xi, 200 Seiten).
Series Statement:
Global migration and social change
Parallel Title:
Erscheint auch als
DDC:
956.9104231
Keywords:
Syrians Germany
;
Refugees Germany
;
Immigrants Germany
;
Syrischer Flüchtling
;
Integration.
;
Bürokratie.
;
Germany Emigration and immigration
;
Deutschland.
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Syrischer Flüchtling
;
Integration
;
Bürokratie
Abstract:
Giving voice to the experiences of Syrian refuges who sought asylum in Germany, this ethnography puts a spotlight on how the binary notions of 'good' and 'bad' refugees produced by the regime strained the relationship between refugees and the state, revealing the inconsistencies and failings of a universal approach to integration
Note:
The state of integration law -- The best place to be a refugee -- Forced returns -- Germany's redefining of refugees -- Refugees as migrants -- Notes on migration research -- Notes -- Introduction -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Part II -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- References -- Index
DOI:
10.46692/9781529231281
DOI:
10.56687/9781529231281
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
https://www.cambridge.org/core/product/identifier/9781529231281/type/BOOK