ISBN:
978-3-8474-2291-4
Sprache:
Deutsch
Seiten:
131 Seiten :
,
Diagramme.
Paralleltitel:
Erscheint auch als
DDC:
305.5130943
Schlagwort(e):
Arbeiterkind.
;
Sozialer Aufstieg.
;
Soziale Herkunft.
;
Schulerfolg.
;
Bildungsgang.
;
Deutschland.
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift 2018
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift 2018
;
Aufsatzsammlung
;
Arbeiterkind
;
Sozialer Aufstieg
;
Soziale Herkunft
;
Schulerfolg
;
Sozialer Aufstieg
;
Bildungsgang
Kurzfassung:
Bildung und Ausbildung sind in modernen Gesellschaften zu entscheidenden Größen für die Platzierung der Individuen und die beruflichen Chancen im Lebensverlauf geworden. Im Mittelpunkt der Publikation stehen Bildungsaufsteiger, d. h. junge Menschen aus einfachen Sozialschichten, welche eine akademische Laufbahn einschlagen. Beleuchtet werden zum einen die gesellschaftlichen Hintergründe und empirischen Erkenntnisse zu den Lebenskontexten von Bildungsaufsteigern verschiedener Herkunftsgruppen sowie die Hintergründe der Aufstiegsängste, welche Bildungsaufsteiger oft begleiten. Darüber hinaus werden gesellschaftliche Konsequenzen diskutiert, welche sich aus diesen Erkenntnissen für die Bildungs- und Sozialpolitik ableiten lassen. Quelle: Klappentext.
Anmerkung:
"Grundlage dieser Publikation bildet ein Symposium am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Duisburg Essen im März 2018." (Einleitung, Seite 9)
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031317113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031317113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
URL:
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031317113&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA