ISBN:
978-3-7799-1326-9
,
3-7799-1326-7
Sprache:
Deutsch
Seiten:
520 Seiten.
Ausgabe:
1. Auflage
Serie:
Dresdner Studien zur Erziehungswissenschaft und Sozialforschung
Paralleltitel:
Erscheint auch als
Dissertationsvermerk:
Dissertation Technische Universität Dresden 2017
DDC:
302.5092
Schlagwort(e):
Foucault, Michel
;
Anomalie.
;
Identität.
;
Norm
;
Philosophie
;
Werkzeugkasten
;
Pädagogik
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
1926-1984 Foucault, Michel
;
Anomalie
;
Identität
Kurzfassung:
Ziel dieser Arbeit ist es, vermittels einer identitätsanalytischen Fokussierung eine Neusystematisierung des foucaultschen Denkens vorzunehmen, indem das Denken Michel Foucaults auf einer rekonstruktiven Forschungsebene einer Neulektüre unterzogen, auf einer systematisierend-konzeptionellen Forschungsebene in seinen Entwicklungsprozessen nachgezeichnet und in seiner aktuellen Gänze auf einer identitätsanalytischen Ebene nach der Idee anormaler Identität befragt wird. Quelle: Klappenext.
URL:
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-1326-9
URL:
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-1326-9
URL:
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-1326-9
URL:
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-1326-9