Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-8474-0589-4
    Language: German
    Pages: 272 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Körperbehinderung. ; Selbstbestimmung. ; Unterstützung. ; Lebensbedingungen. ; Biografieforschung. ; Behinderte Frau. ; Behinderung. ; Teilhabe. ; Inklusion ; Soziale Integration. ; Behindertenhilfe. ; Körperbehinderte Frau. ; Persönliche Assistenz. ; Alltag. ; Biografisches Interview. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Körperbehinderung ; Selbstbestimmung ; Unterstützung ; Lebensbedingungen ; Biografieforschung ; Behinderte Frau ; Selbstbestimmung ; Unterstützung ; Lebensbedingungen ; Biografieforschung ; Behinderung ; Teilhabe ; Inklusion ; Soziale Integration ; Behindertenhilfe ; Körperbehinderte Frau ; Persönliche Assistenz ; Alltag ; Selbstbestimmung ; Biografisches Interview
    Abstract: Das Buch befasst sich mit Lebensgeschichten von Frauen mit Körperbehinderungen, die mit „Persönlicher Assistenz“ leben. Zudem wirft es einen Blick darauf, wer eigentlich die „Persönlichen AssistentInnen“ sind und wie diese ihren Beruf verstehen. Dies ermöglicht ein rekonstruktives Verstehen einer besonderen (Arbeits-)Beziehung in individuellen Biografien, das für Menschen in „helfenden“ Berufen bei der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft und tatsächlicher Teilhabe unabdingbar ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...