Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-8394-3453-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Diversität ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Geflüchtete ; Globalisierung ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Migration ; Partizipation ; Ratgeber ; Solidarität ; Vernetzung ; Einwanderer. ; Bildungsangebot. ; Teilhabe. ; Kulturarbeit. ; Flüchtling. ; Soziale Integration. ; Kulturpädagogik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Bildungsangebot ; Teilhabe ; Kulturarbeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Kulturpädagogik
    Abstract: Wie können Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Hunger und wirtschaftlicher Not in Deutschland ankommen, ihre Rechte auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen? Was sind geeignete Formate der Kulturellen Bildung, um auf die Realität der Geflüchteten aufmerksam zu machen und um Vernetzung und Solidarisierung herzustellen? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach und zeigen: Die Kulturelle Bildung ist ein Feld, in dem viele ambitionierte Projekte mit Geflüchteten realisiert werden. Das Phänomen Flucht bietet so Möglichkeiten für eine macht- und differenzsensible Veränderung von Kultur- und Bildungsinstitutionen und eröffnet Chancen für die Revision etablierter Handlungsroutinen
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...