ISBN:
978-3-8376-3595-9
Sprache:
Deutsch
Seiten:
244 Seiten :
,
Illustrationen.
Paralleltitel:
Erscheint auch als
Dissertationsvermerk:
Dissertation Universität Kassel 2015
DDC:
300
Schlagwort(e):
Hotel.
;
Angestellter.
;
Behinderung.
;
Nichtbehinderung.
;
Raum.
;
Soziale Konstruktion.
;
Raumwahrnehmung.
;
Soziologie.
;
Behinderung
;
Body
;
Disability Studies
;
Körper
;
Raumsoziologie
;
Sociological Theory
;
Sociology
;
Sociology of Space
;
Soziologie
;
Soziologische Theorie
;
Space
;
Wahrnehmung
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hotel
;
Angestellter
;
Behinderung
;
Nichtbehinderung
;
Raum
;
Soziale Konstruktion
;
Raumwahrnehmung
;
Raum
;
Soziologie
;
Behinderung
Kurzfassung:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Raum und der Art, wie wir Menschen wahrnehmen? Marie-Theres Modes diskutiert anhand neuerer raumsoziologischer Theorien, wie Räume - als Katalysatoren - Deutungen von Behinderung beeinflussen und verändern. Anhand einer umfangreichen Feldforschung in einem Hotel, in dem behinderte und nicht behinderte Personen gemeinsam in allen Dienstleistungsbereichen arbeiten, legt sie dar: Die Wahrnehmung von Raum und Behinderung kann als ein sich wechselseitig beeinflussender und sich gegenseitig bedingender Prozess aufgefasst werden.
URL:
Ausführliche Beschreibung
URL:
http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3595-9
URL:
Ausführliche Beschreibung
URL:
Ausführliche Beschreibung
URL:
Ausführliche Beschreibung
URL:
Ausführliche Beschreibung
URL:
http://d-nb.info/110159859x/04